Die Art und Weise, wie Eingang und Ausgang in einem Diagramm angezeigt werden, hängt stark von der Art des Diagramms ab. Es gibt keinen einzigen universellen Standard. Hier sind jedoch einige gemeinsame Konventionen:
Allgemeine Konventionen:
* Pfeile: Pfeile werden fast allgemein verwendet, um die Flussrichtung zu zeigen. Ein Pfeil zeigt * in * einen Prozess oder eine Komponente repräsentiert die Eingabe; Ein Pfeil, der auf * Ausgabe * zeigt.
* Beschriftungen: Pfeile oder der Prozess/die Komponente selbst sollten eindeutig mit dem, was die Eingabe und die Ausgabe darstellen, gekennzeichnet sein (z. B. "Daten in", "verarbeitete Daten", "Ergebnis"). Einheiten können auch angegeben werden (z. B. "Spannung (v)", "Temperatur (° C)").
* Form/Symbole: Die spezifische Form, die zur Darstellung des Eingangs oder der Ausgabe verwendet wird, kann je nach Art des Diagramms variieren. Zum Beispiel:
* Flowdiagramme: Eingabe/Ausgabe kann durch Parallelogramme oder spezifische Symbole für bestimmte E/A -Typen dargestellt werden (z. B. einen Monitor für die Anzeigeausgabe, eine Tastatur für die Eingabe).
* Datenflussdiagramme (DFDS): Sie verwenden häufig beschriftete Pfeile, um Datenflüsse darzustellen, wobei Kreise Prozesse darstellen, die die Eingangsdaten in Ausgabedaten umwandeln.
* Blockdiagramme: Rechteckige Boxen repräsentieren Prozesse, wobei Pfeile den Fluss von Eingängen und Ausgängen angeben.
Beispiele nach Diagrammtyp:
* Flowdiagramm: Ein Parallelogramm kann Eingangs-/Ausgangsvorgänge darstellen. Ein Pfeil mit der Bezeichnung "Benutzereingabe", das auf das Parallelogramm zeigt, zeigt die Eingabe, während ein Pfeil mit der Bezeichnung "generiert" mit dem Zeigen von Ausgabe zeigt.
* Datenflussdiagramm (DFD): Mit Datennamen gekennzeichnete Pfeile werden verwendet, um den Datenfluss anzuzeigen. Ein Pfeil mit der Bezeichnung "Kundenbestellung", das ein Prozessfeld eingibt, wird eingegeben, während ein Pfeil mit der Bezeichnung "Rechnung" bezeichnet wird.
* Blockdiagramm: Rechtecke repräsentieren Funktionsblöcke. Mit Signalen oder Datenströmen gekennzeichnete Pfeile geben Eingabe und Ausgabe an.
* Uml -Diagramme (z. B. Aktivitätsdiagramme, Sequenzdiagramme): Spezifische Notationen wie Aktivitätsknoten (abgerundete Rechtecke) und Nachrichtenpfeile zeigen den Informationsfluss als Eingang und Ausgabe.
* Schaltpläne: Eingangssignale können als Pfeile angezeigt werden, die in eine Schaltkomponente eintreten, und die Ausgangssignale, wenn Pfeile abreisen.
Zusammenfassend, während Pfeile das beständigste Element sind, hängt die genaue visuelle Darstellung von Eingang und Ausgabe stark von dem spezifischen Diagrammtyp und seinen zugehörigen Konventionen ab. Überprüfen Sie immer die Legende des Diagramms oder die Begleitdokumentation zur Klärung, wenn dies nicht sofort ersichtlich ist.