Laptop -GPS -Systeme sind zwar weniger verbreitet als dedizierte GPS -Geräte oder Smartphone -GPS -Apps, aber in der Vergangenheit mehrere Nischenzwecke und haben heute noch einige begrenzte Anwendungen:
* Integration in andere Software: Ein wesentlicher Vorteil war die Fähigkeit, GPS -Daten nahtlos in andere auf dem Laptop ausgeführte Software zu integrieren. Dies ermöglichte eine Echtzeit-Standortverfolgung, die neben Mapping-Software, Datenprotokollierungsanwendungen (für wissenschaftliche Forschung, Feldarbeit usw.) oder sogar benutzerdefinierte Anwendungen angezeigt wurde.
* größerer Bildschirm und Verarbeitungsleistung: Im Vergleich zu GPS -Geräten mit früheren Handheld boten Laptops einen viel größeren Bildschirm für die einfachere Anzeige von Karten und Daten und eine deutlich höhere Verarbeitungsleistung für die Behandlung komplexer Navigationsaufgaben oder die Analyse von GPS -Daten.
* Mehr Speicherkapazität: Laptops könnten weit mehr Kartendaten speichern als kleinere GPS -Geräte, wodurch die Offline -Navigation in Bereichen mit schlechter oder ohne Mobilfunkabdeckung ermöglicht wird.
* Spezialisierte Software: Einige Branchen verwendeten Laptop-basierte GPS-Systeme mit speziellen Software, die für bestimmte Aufgaben wie Vermessung, Flottenmanagement oder Präzisionslandwirtschaft entwickelt wurden.
Der Aufstieg von Smartphones mit integriertem GPS, gepaart mit erweiterten Mapping-Apps und leicht verfügbaren Datenverbindungen, hat für die meisten alltäglichen Benutzer weitgehend dedizierte Laptop-GPS-Systeme veraltet gemacht. Ihre Verwendung beschränkt sich nun hauptsächlich auf sehr spezielle professionelle Anwendungen, bei denen die vom Laptop angebotenen spezifischen Funktionen und Integration von entscheidender Bedeutung sind.