Ja, externe Unternehmen kaufen häufig Abschreibungen (einschließlich Laptops) von Unternehmen und Organisationen. Diese Unternehmen reparieren und verkaufen die Geräte dann weiter. Es gibt mehrere Gründe, warum dies geschieht:
* Kosteneinsparungen: Es ist billiger für den ursprünglichen Eigentümer, den Vermögenswert abzuschreiben, als es zu reparieren. Das externe Unternehmen kann das Gerät häufig für weniger als die Ersatzkosten reparieren.
* Datensicherheit: Der ursprüngliche Eigentümer muss sicherstellen, dass die Daten vor der Entsorgung sicher vom Gerät ausgelöscht werden, ein Prozess, der das externe Unternehmen normalerweise behandelt.
* Umweltprobleme: Recycling und Wiederverwendung von Komponenten minimiert E-Abfall.
* Gewinnpotential: Das externe Unternehmen profitiert von der Reparatur und Weiterverkauf der Geräte.
Der spezifische Prozess und die spezifische Legalität hängen vom Vertrag zwischen dem ursprünglichen Eigentümer und dem externen Unternehmen sowie von relevanten Gesetzen zur Datensicherheit und der Entsorgung von E-Abfällen ab. Die allgemeine Praxis ist jedoch völlig häufig und legitim.