Die Grenze zwischen Netbooks und Laptops hat im Laufe der Zeit erheblich verschwommen, da Netbook -Funktionen in viele kleinere Laptops integriert wurden. In der Vergangenheit waren jedoch wichtige Unterschiede zu den wichtigsten Unterschieden:
* Größe und Gewicht: Netbooks waren deutlich kleiner und leichter als Laptops. Stellen Sie sich sie als ultra-portierbar vor, oft mit Bildschirmen von 10 bis 11 Zoll. Laptops hatten größere Bildschirme (typischerweise 13 Zoll oder mehr) und waren entsprechend größer und schwerer.
* Verarbeitungsleistung: Netbooks verwendeten weniger leistungsstarke Prozessoren (typischerweise Atomprozessoren von Intel), die für einen niedrigen Stromverbrauch und eine längere Akkulaufzeit entwickelt wurden, was zu einer langsameren Leistung führt. Laptops verwendeten leistungsstärkere Prozessoren (Core I -Serie, AMD Ryzen), die in der Lage waren, anspruchsvollere Aufgaben zu erledigen.
* Speicher: Netbooks hatten im Vergleich zu Laptops oft kleinere Festplatten oder Solid-State-Laufwerke (SSDs). Dies begrenzte ihre Lagerkapazität.
* Funktionen: Netbooks fehlten im Allgemeinen optische Laufwerke (CD/DVD -ROMs) und hatten oft weniger Ports (USB usw.). Laptops enthielten diese Funktionen normalerweise.
* Preis: Netbooks waren im Allgemeinen billiger als Laptops aufgrund ihrer weniger leistungsstarken Komponenten.
* Betriebssystem: Während Laptops eine Vielzahl von Betriebssystemen ausführen konnten, wurden Netbooks häufig mit leichteren Betriebssystemen wie frühen Versionen von Windows-, Chrome-OS- oder Linux-Distributionen vorinstalliert, die für ihre begrenzten Ressourcen optimiert wurden.
Kurz gesagt: Netbooks priorisierte die Portabilität und Erschwinglichkeit über die Verarbeitungsleistung und die Funktionen. Moderne ultra-portable Laptops bieten jetzt häufig die Portabilität eines Netbooks mit der Leistung eines traditionellen Laptops, was die Unterscheidung weniger relevant macht als früher. Der Begriff "Netbook" wird heute selten verwendet.