Sie können einen Computerturm nicht direkt an einen Laptop "anschließen", wenn Sie einen Monitor anschließen können. Ein Desktop -Turm und ein Laptop sind unabhängige Computer. Sie haben jeweils ihre eigene CPU, RAM und Speicher.
Sie können sie jedoch auf verschiedene Weise anschließen, um Ressourcen zu teilen oder eine zu verwenden, um das andere zu verbessern:
* Verwenden eines Monitors: Die häufigste Verbindung besteht darin, Ihren Laptop als Sekundärmonitor zum Desktop -Turm zu verwenden. Sie werden Ihren Laptop mit der Videoausgabe des Desktops (HDMI, DisplayPort oder VGA) mit dem entsprechenden Kabel anschließen. Der Desktop wäre das primäre System, und Ihr Laptop zeigt an, was auf dem Bildschirm des Turms angezeigt wird.
* Netzwerkverbindung (Ethernet oder Wi-Fi): Sie können beide Computer mit demselben Netzwerk (entweder Wired Ethernet oder Wireless Wi-Fi) verbinden, um Dateien und Drucker zu teilen. Auf diese Weise können Sie von Ihrem Laptop auf Dateien auf dem Desktop -Turm zugreifen und umgekehrt.
* USB -Verbindung: Sie können externe Laufwerke oder Drucker an einen Computer anschließen und über das Netzwerk oder durch physikalisches Verschieben des Geräts auf ihn zugreifen.
* Remote -Desktop (Software): Mit Programmen wie Microsoft Remote Desktop oder VNC können Sie den Desktop -Turm von Ihrem Laptop von Ihrem Laptop steuern, als ob Sie davor sitzen würden. Dies bietet die volle Kontrolle über den Desktop.
* Verwenden des Desktop -Turms als Server: Wenn Sie technisch geneigt sind, können Sie den Desktop -Tower als Server konfigurieren und über eine Netzwerkverbindung auf seine Ressourcen (Dateien, Anwendungen) aus Ihrem Laptop zugreifen.
Kurz gesagt, Sie verbinden sie nicht direkt als einzelne Einheiten, können jedoch je nach Ihren Anforderungen Ressourcen und Kontrolle mit verschiedenen Methoden teilen.