Ja, Mainframes haben absolut Eingabe- und Ausgabegeräte. Hier ist der Grund:
* Eingabegeräte: Mainframes benötigt Möglichkeiten, Daten zu empfangen. Diese können umfassen:
* Kartenleser: Obwohl sie jetzt weniger verbreitet sind, waren sie einst eine primäre Eingabemethode.
* Bandlaufwerke: Wird zum Speichern und Abrufen großer Datenmengen verwendet.
* Terminals: Textbasierte Schnittstellen für die Interaktion mit dem Mainframe.
* Disk -Laufwerke: Zum Laden von Programmen und Daten aus dem Speicher.
* Netzwerkschnittstellen: Ermöglichen, dass Daten von anderen Computern und Systemen an den Mainframe gesendet werden.
* Ausgabegeräte: Mainframes müssen Ergebnisse angezeigt oder speichern. Diese können umfassen:
* Drucker: Zum Erstellen von Berichten und anderen harten Kopien.
* Monitore: Zum Anzeigen von Informationen an Operatoren.
* Bandlaufwerke: Zum Speichern von Ausgabedaten.
* Disk -Laufwerke: Zum Speichern von verarbeiteten Daten.
* Netzwerkschnittstellen: Senden verarbeiteter Daten an andere Computer und Systeme.
moderne Mainframes:
Moderne Mainframes verwenden oft:
* Hochgeschwindigkeitsnetzwerkschnittstellen: Für die Verbindung zu modernen Systemen und Anwendungen.
* Spezialisierte E/A -Controller: Verwalten des Datenflusss zwischen dem Mainframe und verschiedenen Geräten.
im Wesentlichen ist ein Mainframe nur so nützlich wie die Geräte, die es ihm ermöglichen, mit der Außenwelt zu interagieren. Ohne Eingabe gibt es keine Daten zu verarbeiten. Ohne Ausgabe kann es seine Ergebnisse nicht teilen.