Es ist nicht ganz genau zu sagen, dass Mainframe -Systeme in der Anzahl der von ihnen ausgeführten Aufgaben begrenzt sind. Sie sind tatsächlich in der Lage, eine gewaltige Anzahl von Aufgaben gleichzeitig zu erledigen und überschreiten häufig das, was die meisten anderen Systeme erfüllen können. Hier ist eine Aufschlüsselung, warum dies als Einschränkung wahrgenommen werden könnte:
* ressourcenintensiv :Mainframes sind für hochvolumige, missionskritische Operationen ausgelegt. Sie zeichnen sich über eine große Anzahl von Transaktionen gleichzeitig aus. Das Verwalten dieser Ressourcen erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Optimierung.
* Spezialisierte Hardware :Mainframes verwenden benutzerdefinierte Hardware und Software, die für bestimmte Aufgaben optimiert sind. Diese Spezialisierung kann sie weniger an die sich schnell ändernden Technologien oder aufkommende Workloads anpassungsfähig machen, die nicht zu ihrem Design passen.
* Legacy Software :Viele Mainframe -Systeme werden immer noch ältere Anwendungen ausführen, die in älteren Programmiersprachen geschrieben wurden. Die Modernisierung dieser Anwendungen zur Nutzung neuer Technologien kann komplex und teuer sein.
* Fachkundige Arbeitskräfte :Verwalten und Wartung von Mainframe -Systemen erfordert hochqualifiziertes Personal mit spezialisiertem Wissen. Das Finden und Beibehalten dieser Fachkräfte kann herausfordernd und kostspielig sein.
* Kostenfaktor :Während Mainframes für Zuverlässigkeit und hohe Verfügbarkeit ausgelegt sind, können sie im Kauf, Wartung und Upgrade teuer sein.
Daher ist die "Einschränkung" nicht unbedingt in der Anzahl der Aufgaben, die sie ausführen können, sondern in den Ressourcen, Fähigkeiten und Kosten, die mit der Aufrechterhaltung ihrer hohen Leistung für bestimmte Workloads verbunden sind.
zu verdeutlichen:
* Mainframes sind in der Anzahl der Aufgaben, die sie erledigen können, nicht von Natur aus begrenzt. Sie sind in der Lage, eine große Anzahl von gleichzeitigen Aufgaben zu verwalten.
* Ihre "Einschränkung" beruht auf der Komplexität der Verwaltung ihrer Ressourcen, der Spezialisierung ihrer Hardware und Software und den Kosten, die mit der Aufrechterhaltung verbunden sind.
moderne Mainframes entwickeln sich zu neuen Technologien und Architekturen, wodurch sie an eine breitere Auswahl an Aufgaben anpassungsfähiger werden. Ihre inhärente Stärke liegt jedoch darin, hohe Mengen an Transaktionen mit außergewöhnlicher Zuverlässigkeit zu behandeln, ein Merkmal, das in vielen Branchen weiterhin wertvoll ist.