Es gibt mehrere Technologien, die hauptsächlich auf Mainframe-Computern und High-End-Servern verwendet werden. Einige der häufigsten sind jedoch:
Hardware:
* z/Architekturprozessoren: Dies ist die primäre Prozessorarchitektur für IBM Mainframes, die für ihre hohe Leistung und Zuverlässigkeit bekannt ist.
* große Mengen RAM: Mainframes und High-End-Server haben häufig deutlich mehr RAM als typische Desktop-Computer, sodass sie massive Datensätze und komplexe Workloads verarbeiten können.
* Hochgeschwindigkeitsspeicher: Diese Systeme nutzen Technologien wie Fibre Channel und NVME, um einen unglaublich schnellen Datenzugriff zu gewährleisten.
* redundante Komponenten: Für diese Systeme sind Funktionen mit hoher verfügbarer Merkmale von entscheidender Bedeutung. Dies umfasst redundante Netzteile, Speichercontroller und Netzwerkverbindungen, um einen kontinuierlichen Betrieb sicherzustellen.
Software:
* Betriebssysteme:
* z/os: Dies ist das Hauptbetriebssystem für IBM-Mainframes, das für die Verarbeitung von Transaktionen und Datenverwaltung mit hohem Volumen ausgelegt ist.
* Linux: Viele High-End-Server führen verschiedene Linux-Verteilungen aus, die für bestimmte Workloads optimiert sind.
* Datenbanken:
* db2: Das relationale Datenbankverwaltungssystem von IBM ist häufig auf Mainframes zu finden.
* Oracle -Datenbank: Dies ist ein weit verbreitetes Datenbanksystem, das auch auf High-End-Servern bereitgestellt wird.
* Andere spezielle Datenbanken: Abhängig vom spezifischen Anwendungsfall können andere Datenbanken wie SAP HANA oder Teradata verwendet werden.
* Middleware: Diese Softwarekomponenten ermöglichen die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen Anwendungen und Systemen.
* IBM WebSphere: Eine beliebte Middleware -Suite für Mainframes.
* Apache Tomcat: Häufig für die Bereitstellung von Java-Webanwendungen verwendet und häufig auf High-End-Servern zu finden.
* Virtualisierung: Technologien wie Z/VM (für Mainframes) und VMware (für High-End-Server) ermöglichen die effiziente Verwendung von Hardware-Ressourcen durch das Erstellen von virtuellen Maschinen.
Anwendungen:
* Transaktionsverarbeitungssysteme: Mainframes sind bekannt für ihre Stärke bei der Umstellung großer Transaktionsvolumina in Echtzeit und machen sie ideal für Bankgeschäfte, finanzielle Handel und Flugsportsysteme.
* Data Warehousing und Analytics: Die massiven Verarbeitungs- und Speicherfunktionen von Mainframes und High-End-Servern sind für Data Warehousing und analytische Anwendungen von wesentlicher Bedeutung.
* ERP -Systeme (Enterprise Resource Planning): Diese komplexen Softwaresysteme verwalten verschiedene Geschäftsprozesse, die häufig auf High-End-Servern bereitgestellt werden.
* Cloud Computing: High-End-Server sind kritische Komponenten in der Cloud-Infrastruktur und bieten den Rechenleistung und den Speicher, der für große Cloud-Dienste benötigt wird.
Hauptvorteile von Mainframe- und High-End-Servern:
* hohe Leistung: Sie kümmern sich um massive Arbeitsbelastungen und komplexe Berechnungen effizient.
* Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Entwickelt für den kontinuierlichen Betrieb mit minimalen Ausfallzeiten.
* Skalierbarkeit: Kann leicht skaliert werden, um die wachsenden Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
* Sicherheit: Integrierte Sicherheitsmerkmale sind entscheidend für den Schutz sensibler Daten.
Während die Unterscheidung zwischen Mainframes und High-End-Servern mit dem Aufstieg von Cloud-Computing und Virtualisierung verwischt, bleiben diese Kernkonzepte und -technologien für die Behandlung von Arbeitsbelastungen und die Gewährleistung der Geschäftskontinuität wichtig.