Das Abschneiden der Schwänze von Mäusen für 100 Generationen führt nicht zu einem Mäusestamm mit Genen für kurze Schwänze. Dies liegt daran, dass das Abschneiden von Schwänzen eine physikalische Veränderung ist, die die genetische Zusammensetzung der Mäuse nicht beeinflusst. Während es wie eine logische Schlussfolgerung scheint, dass das Abschneiden von Schwänzen in zukünftigen Generationen zu kürzeren Schwänzen führen würde, ist dies einfach nicht so, wie die Genetik funktioniert.
Merkmale wie die Schwanzlänge werden von Genen kontrolliert, und wenn keine spezifische Mutation innerhalb der für die Schwanzentwicklung verantwortlichen Gene auftritt, werden die Schwänze der Mäuse nicht betroffen. Selbst wenn eine solche Mutation auftreten würde, wäre es höchst unwahrscheinlich, dass dies als direktes Ergebnis des Abschneidens von Schwänzen passieren würde.
Zusammenfassend ist das Abschneiden von Schwänzen ein Umweltfaktor, der sich nicht direkt auf die genetische Zusammensetzung von Organismen auswirkt und daher nicht zur Schaffung eines Stammes mit Genen für kurze Schwänze führen kann.