Die Anordnung von Tasten auf einer Standard -QWERTY -Tastatur ist nicht zufällig, obwohl es so scheint. Seine Ursprünge liegen in den mechanischen Einschränkungen der frühen Schreibmaschinen. Im späten 19. Jahrhundert entwarf Christopher Latham Sholes das QWERTY -Layout speziell, um * die mechanischen Riegel des Schreibmaschinens zu verhindern. Häufig verwendete Buchstabenkombinationen wurden weit voneinander entfernt platziert, um die Wahrscheinlichkeit benachbarter Schlüssel zu verringern, die sich gleichzeitig gegenseitig treffen und einen Marmelade verursachen.
Während das Jamming -Problem bei modernen Tastaturen irrelevant ist, bestand das QWERTY -Layout aufgrund von:
* Pfadabhängigkeit: Sobald es zum Standard geworden war, hätte das Umschalten auf ein effizienteres Layout eine massive Umschulung und eine vollständige Überholung der Schreibmaschine und späteren Tastaturindustrie erfordert.
* Netzwerkeffekte: Je mehr Menschen QWERTY verwendeten, desto mehr lohnte es sich, dass die Hersteller weiterhin QWERTY-Tastaturen produzieren und einen selbstbeständigen Zyklus schaffen.
Daher sind die "gemischten" Schlüssel ein historisches Artefakt, ein Vermächtnis eines Problems, das nicht mehr existiert, sondern deren Lösung als Branchenstandard verankert war. Es gibt effizientere Tastaturlayouts (wie Dvorak), aber die weit verbreitete Akzeptanz von QWERTY und die hohen Kosten für das Umschalten haben es dominant gehalten.