Virtuelle Tastaturen haben im Vergleich zu physischen Tastaturen einige Nachteile:
Genauigkeit und Geschwindigkeit:
* reduzierte Genauigkeit: Das Eingeben einer virtuellen Tastatur kann weniger genau sein als die Verwendung einer physischen Tastatur, insbesondere für Benutzer, die nicht daran gewöhnt sind, sie zu verwenden. Dies ist auf das Fehlen von taktilem Feedback und die kleinere Größe der Schlüssel zurückzuführen.
* langsamere Schreibgeschwindigkeit: Virtuelle Tastaturen führen häufig zu langsameren Tippgeschwindigkeiten, da die Benutzer möglicherweise häufiger auf den Bildschirm suchen müssen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Tasten drücken.
Ergonomie:
* die Handgelenke und Hände anstrengen: Das Eingeben einer virtuellen Tastatur kann dazu führen, dass die Handgelenke und die Hände belastet werden, da Benutzer häufig ihre Hände in unangenehmen Positionen halten müssen.
* begrenzte Funktionalität: In virtuellen Tastaturen fehlen häufig die dedizierten Tasten und Funktionen auf physischen Tastaturen wie dedizierten Funktionstasten, Pfeiltasten und numerischen Tastaturen.
Benutzererfahrung:
* Ablenkung: Die Bildschirmbasis virtueller Tastaturen kann ablenken, insbesondere wenn Sie versuchen, sich auf andere Aufgaben zu konzentrieren.
* Begrenzte Anpassung: Virtuelle Tastaturlayouts und -einstellungen sind häufig weniger anpassbar als physische Tastaturen, was für Benutzer mit bestimmten Einstellungen frustrierend sein kann.
* Zugänglichkeitsprobleme: Virtuelle Tastaturen können für Menschen mit Behinderungen wie motorische Beeinträchtigungen oder Sehbehinderungen schwierig zu verwenden sein.
Sicherheit:
* erhöhtes Risiko für Tastenanschlagprotokollierung: Einige virtuelle Tastaturen können anfällig für Tastenanschlagprotokollierung sein, bei denen böswillige Software Tastenanschläge aufzeichnet und vertrauliche Informationen stehlen können.
Andere Überlegungen:
* Akkulaufzeit: Virtuelle Tastaturen können die Akkulaufzeit schneller abnehmen als die physischen Tastaturen, insbesondere auf mobilen Geräten.
* Bildschirmraum: Virtuelle Tastaturen nehmen den Bildschirmraum ein, was auf kleineren Bildschirmen ein Problem sein kann.
Zusammenfassend bieten virtuelle Tastaturen Bequemlichkeit, können jedoch weniger genau, langsamer, weniger ergonomisch und potenzielle Sicherheitsrisiken sein als physische Tastaturen. Die beste Wahl für eine Tastatur hängt von den individuellen Bedürfnissen, den Vorlieben und dem Kontext des Gebrauchs ab.