Wenn Sie die Taste "C" auf Ihrer Tastatur drücken, entfaltet sich eine Kette von Ereignissen:
1. mechanische/physikalische Wirkung: Durch Drücken der Taste wird ein physikalischer Mechanismus (entweder eine Membran oder ein mechanischer Schalter) unter der Tastaturcap gedrückt.
2. Signalerzeugung: Diese Aktion schließt eine Schaltung und erzeugt ein elektrisches Signal. Das spezifische Signal ist einzigartig für den 'C' -Schlüssel. Dies geschieht normalerweise mit einer Matrix von Zeilen und Spalten. Der Tastaturregler identifiziert, welche Zeile und Spalte aktiv sind, um zu bestimmen, welche Taste gedrückt wurde.
3. Tastaturcontroller: Ein Mikrocontroller innerhalb der Tastatur selbst empfängt dieses Signal. Es interpretiert das Signal und übersetzt es in einen Scan -Code. Dieser Scancode ist eine eindeutige numerische Darstellung der gedrückten Taste (unterscheidet sich vom ASCII -Wert von 'C').
4. Übertragung zum Computer: Der Tastaturcontroller sendet den Scancode (häufig über eine USB- oder PS/2 -Verbindung) an das Motherboard des Computers.
5. Eingang/Ausgang (E/O) Controller: Der I/A -Controller des Motherboards empfängt den Scancode.
6. Betriebssystem (OS) Intervention: Der Tastatur -Treiber des Betriebssystems fängt den Scancode ab. Der Treiber übersetzt den Scan -Code in einen Zeichencode (wie ASCII 67 für 'C' oder Unicode, abhängig von der Codierung des Systems). Diese Übersetzung kann das Tastaturlayout (QWERTY, Dvorak usw.) und alle gedrückten Modifikatoren (Verschiebung, Strg, Alt) berücksichtigen.
7. Anwendungsverarbeitung: Der Zeichencode ('C' in diesem Fall) wird dann an die aktuell aktive Anwendung übergeben (z. B. ein Textverarbeitungsprozessor, ein Texteditor oder ein Spiel).
8. Anwendungswiedergabe: Die Anwendung empfängt den Zeichencode und zeigt ihn auf dem Bildschirm an oder integriert ihn in seine Daten.
Kurz gesagt, das Drücken einer Taste initiiert eine physikalische Aktion, die ein elektrisches Signal erzeugt, das der Computer dann in ein Zeichen übersetzt, das von der aktiven Anwendung verwendet wird. Dies ist eine vereinfachte Erklärung; Die genauen Details können je nach Tastatur, Betriebssystem und den verwendeten Treibern geringfügig variieren.