Eine strukturierte Tastatur bezieht sich auf eine Tastatur, deren Tasten eine Oberfläche haben, die nicht vollständig glatt ist. Diese Textur kann auf verschiedene Arten erreicht werden, was zu unterschiedlichen Gefühl führt:
* leicht aufgeraute Oberfläche: Dies ist der häufigste Typ. Die Schlüssel haben möglicherweise eine leicht körnige oder kieselhafte Textur, die ein wenig mehr Griff und taktiles Feedback bietet als einen völlig glatten Schlüssel. Es ist subtil, aber spürbar.
* konkave Schlüsselkaps: Obwohl nicht streng "Textur", tragen konkave (leicht eingewiesene) Schlüsselkaps zu einem strukturierten Gefühl bei, indem Sie Ihre Fingerspitzen mehr Oberfläche bereitstellen und einen besseren Griff und eine definiertere Tastendrucke bieten.
* geprägte oder gemusterte Schlüssel: Einige Tastaturen haben Designs oder Muster auf den Tasten erhöht und eine ausgeprägtere Textur hinzugefügt. Dies kann rein ästhetisch sein oder dazu beitragen, Berührungen zu unterstützen.
* gummierte Schlüssel: Diese Tastaturen haben Tasten aus oder überzogen mit einem gummiähnlichen Material, was ihnen ein weicheres, griffigeres Gefühl verleiht. Dies führt häufig zu einer merklich unterschiedlichen Textur als Standard -Plastikschlüssel.
Der Zweck der Texturierung besteht in der Regel zur Verbesserung:
* Griff: Verhinderung der Fingerblätter, insbesondere bei ausgedehnten Typisierungssitzungen.
* Tastes Feedback: Bereitstellung eines spürbareren "Klicks" oder "Beule", wenn eine Taste gedrückt wird, wodurch die Genauigkeit und Geschwindigkeit bei der Eingabetaste unterstützt wird.
* Haltbarkeit: Einige Texturen können einen besseren Widerstand gegen Verschleiß bieten.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "strukturierte Tastatur" etwas subjektiv ist. Was eine Person für strukturiert hält, könnte eine andere nur etwas anders als etwas anders betrachten.