Das Verhalten der FN- und F12 -Tasten auf einem Laptop mit einem schwarzen Bildschirm hängt stark von den BIOS/UEFI -Einstellungen des Laptops und dem Betriebssystem ab (falls es sich überhaupt laden). Es gibt keine einzige universelle Antwort.
* FN -Schlüssel: Die FN (Funktion) Taste ist ein Modifikator -Schlüssel. Bei den meisten Laptops wird es verwendet, um auf die Sekundärfunktionen zuzugreifen, die auf den F1-F12-Tasten (oft in einer leichteren Farbe) gedruckt wurden. Diese Sekundärfunktionen können Dinge wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärkeregelung, drahtlose Ein-/Aus -Off usw. enthalten. *Wenn der Bildschirm vollständig schwarz *ist, funktionieren diese Funktionen jedoch wahrscheinlich nicht, da das Display ausgeschaltet ist. Die FN -Taste selbst mag noch aktiv sein, aber es ist unwahrscheinlich, dass es einen schwarzen Bildschirm repariert.
* F12 Schlüssel: Die Sekundärfunktion des F12 -Schlüssels variiert häufig vom Hersteller. Gemeinsame Möglichkeiten sind:
* Eingabetaste in das BIOS/UEFI -Setup: Dies ist eine entscheidende Möglichkeit bei der Fehlerbehebung bei einem schwarzen Bildschirm. Drücken Sie F12 (oder manchmal eine andere Funktionstaste wie F2, F10 oder Del/INS) * während des anfänglichen Startvorgangs * (vor dem Betrieb des Betriebssystems) führt Sie häufig in die BIOS/UEFI -Einstellungen. Hier können Sie den Startauftrag, die Hardwareeinstellungen und andere wichtige Details überprüfen, die möglicherweise Ihren schwarzen Bildschirm verursachen.
* Zugriff auf Boot -Optionen: Ähnlich wie beim BIOS/UEFI -Eintrag verwenden einige Laptops F12, um direkt auf ein Startmenü zugreifen zu können, sodass Sie ein Boot -Gerät (wie ein USB -Laufwerk) auswählen können.
* Andere Funktionen: Einige Laptops verwenden möglicherweise F12 für Dinge wie Netzwerkfunktionen oder Starten bestimmter Anwendungen. Diese sind jedoch weniger relevant, wenn der Bildschirm schwarz ist.
Fehlerbehebung bei einem schwarzen Bildschirm:
Wenn Sie einen schwarzen Bildschirm haben, probieren Sie Folgendes aus:
1. Drücken Sie F12 (oder andere potenzielle BIOS -Tasten wie F2, Del, ESC) während des Starts wiederholt: Dies ist der wahrscheinlichste Weg, um in BIOS/UEFI -Einstellungen einzusteigen und das Problem zu diagnostizieren. Sie müssen es wiederholt und schnell * drücken, wenn der Startvorgang beginnt.
2. Überprüfen Sie das Netzkabel und das Adapter: Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop ordnungsgemäß mit einer Stromquelle verbunden ist.
3. Hören Sie auf alle Geräusche: Wenn Sie Pieps, Fans laufen oder Aktivitäten mit Festplatten laufen lassen, zeigt dies an, dass eine Hardware funktioniert und die Ursache eingrenkt.
4. Externe Verbindungen überprüfen: Ziehen Sie externe Geräte, die möglicherweise stören könnten.
5. Versuchen Sie ein anderes Power -Outlet: Manchmal ist das Problem mit der Stromquelle selbst.
Wenn keine dieser Schritte funktioniert, benötigen Sie möglicherweise professionelle Hilfe, um das Hardwareproblem zu diagnostizieren, das den schwarzen Bildschirm verursacht.