Das Standardfinger zum Eingeben einer QWERTY -Tastatur ist nicht streng definiert, da unterschiedliche Tippstile vorhanden sind, aber hier ist ein gemeinsamer und effizienter Ansatz:
Heimreihe:
* Links Pinky: A
* linker Ringfinger: S
* linker Mittelfinger: D
* linker Indexfinger: F
* Rechts Indexfinger: J
* Rechts Mittelfinger: K
* Rechtsringfinger: L
* Right Pinky:; (Semikolon)
Andere Schlüssel (allgemein):
* Links Pinky: A, Z, X, C, V und manchmal b (abhängig vom Wort)
* linker Ringfinger: S, W, x
* linker Mittelfinger: D, e, c
* linker Indexfinger: F, g, r, v, t, b
* Rechts Indexfinger: J, H, u, y, n, m
* Rechts Mittelfinger: K, ich, m
* Rechtsringfinger: L, O,; (Semikolon), '(Apostroph)
* Right Pinky:; (Semikolon), / (Vorwärts -Schrägstrich) ,. (Zeitraum), (Komma)
Wichtige Überlegungen:
* Daumen: Verwendet für die Raummarkte.
* Flexibilität: Dies sind Richtlinien. Sie werden je nach Wort und Ihrem Komfort verschiedene Finger anpassen und verwenden. Effizientes Typisieren beinhaltet die Minimierung der Fingerbewegung.
* Übung: Konsequente Übung ist der Schlüssel zur Entwicklung einer guten Typisierungstechnik und des Muskelgedächtnisses. Das Lern -Touch -Typing (Tippen ohne Betrachtung der Tastatur) wird für Geschwindigkeit und Genauigkeit sehr empfohlen.
Es gibt viele Online -Tipp -Tutoren und -Ressourcen, mit denen Sie die richtige Platzierung des Fingers erlernen und Ihre Schreibfähigkeiten verbessern können.