Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Freihand -Handschrift oder Zeichnungen zu erstellen und sie direkt in einen Computer einzugeben:
1. Digitalisierer/Grafik -Tablets:
* Wie es funktioniert: Diese Geräte verfügen über eine druckempfindliche Oberfläche, auf der Sie mit einem Stift schreiben oder zeichnen. Das Tablet übersetzt die Bewegungen des Stifts in digitale Signale, die Ihr Computer interpretiert. Sie bieten unterschiedliche Druckempfindlichkeit und Auflösung.
* Profis: Das natürliche Gefühlserlebnis, dem traditionellen Stift und Papier am nächsten. Ausgezeichnet für Details und Nuancen in Zeichnungen.
* Nachteile: Kann teuer sein, erfordert zusätzliche Hardware. Benötigt eine Treiberinstallation.
2. Touchscreens:
* Wie es funktioniert: Die meisten modernen Laptops, Tablets und Smartphones verfügen über Touchscreens, die Fingereingaben registrieren können. Während sie weniger präzise als ein Grafiktablet sind, bieten sie eine bequeme Möglichkeit, direkt zu skizzieren und zu schreiben. Für Touchscreens optimierte Stile können die Präzision verbessern.
* Profis: Bequem, integriert zu vielen Geräten.
* Nachteile: Weniger präzise als Digitalisierer für detaillierte Arbeiten, kann die Handschrifterkennung weniger genau sein.
3. Kamera und Software:
* Wie es funktioniert: Sie schreiben oder zeichnen auf Papier und machen dann ein Bild mit Ihrer Kamera (Smartphone, Scanner). Die OCR -Software (optische Charaktererkennung) kann dann die Handschrift in digitale Text umwandeln und die Bildbearbeitungssoftware kann die Zeichnung aufräumen und verbessern.
* Profis: Es erfordert keine spezielle Hardware (jenseits einer Kamera).
* Nachteile: Die Genauigkeit hängt stark von der Handschriftqualität und der OCR -Software ab. Bilder benötigen möglicherweise eine erhebliche Nachbearbeitung. Zeichnungen können sauberer zu digitaler sein.
4. Interaktive Whiteboards:
* Wie es funktioniert: Diese großen Displays verwenden häufig eine Kombination aus Berührungsempfindlichkeit und Stifteingang, um Handschrift oder Zeichnungen direkt zu erfassen. Häufig in Klassenzimmern und kollaborativen Arbeitseinstellungen.
* Profis: Gut für Gruppenarbeit und Präsentationen.
* Nachteile: Hauptsächlich in bestimmten Einstellungen gefunden, teuer.
Software -Überlegungen:
Unabhängig von der Eingabemethode benötigen Sie wahrscheinlich Software, um die Eingabe zu verarbeiten:
* Notiz-Apps: Viele Apps wie OneNote, Evernote, Merkmalen sind für Handschrifteingaben ausgelegt und bieten Funktionen wie Handschrifterkennung und Organisation.
* Zeichnungssoftware: Programme wie Adobe Photoshop, Illustrator, Krita und Excreate Excel bei der digitalen Zeichnung und unterstützen häufig die Stifteingabe für eine größere Präzision.
* OCR -Software: Apps wie Adobe Acrobat Pro und Specialized OCR -Programme können gescannte Handschrift in bearbeitbarer Text umwandeln.
Die beste Methode für Sie hängt von Ihrem Budget, dem erforderlichen Genauigkeitsniveau und Ihrem Komfortniveau mit unterschiedlichen Technologien ab. Für detaillierte Zeichnungen wird im Allgemeinen ein Grafik -Tablet bevorzugt. Für schnelle Notizen und Skizzen kann ein Touchscreen ausreichen.