Die Anordnung von Buchstaben auf einer Tastatur, bekannt als
QWERTY Layout , ist nicht rein alphabetisch. Es wurde mit einem bestimmten Zweck konzipiert:
, um zu verhindern, dass Schreibmaschinen jammen.
So funktioniert es:
* frühe Schreibmaschinen: Frühe mechanische Schreibmaschinen neigten dazu, zu sterben, wenn häufig verwendete Buchstabenkombinationen schnell getippt wurden.
* Die QWERTY -Lösung: Christopher Latham Sloles, der Erfinder der QWERTY -Tastatur, arrangierte die Tasten auf eine Weise, die häufig verwendete Buchstabenpaare (wie "th" oder "er") trennte, um zu verhindern, dass sie sich gegenseitig schlagen und Marmeladen verursachen.
* Der Einfluss: Diese Anordnung wurde trotz seiner Ineffizienz für die Schreibgeschwindigkeit zum Standard.
* Evolution und Alternativen: Während das QWERTY -Layout weiterhin bestand, wurden andere Tastaturlayouts wie Dvorak und Colemak entwickelt, die eine bessere Ergonomie und die Typisierungseffizienz abzielen. QWERTY bleibt jedoch aufgrund seiner weit verbreiteten Annahme dominiert.
Daher ist das QWERTY -Layout nicht rein alphabetisch, sondern eine sorgfältig gestaltete Anordnung, die zum Vorbeugung von Schreibmaschinen ausgelegt ist. Diese Anordnung hat sich auch im digitalen Zeitalter dauerhaft auf Tastaturlayouts ausgewirkt.