Es gibt viele Tools, mit denen Sie Hardwareinformationen abhängig von Ihrem Betriebssystem, Ihren Bedürfnissen und Ihrem technischen Fachwissen sammeln können. Hier ist eine Aufschlüsselung einiger beliebter Optionen:
für Windows:
* Systeminformationen (MSINFO32.exe): Ein integriertes Tool, das einen umfassenden Bericht über Hardware-, Software- und Systemkonfiguration bietet.
* Geräte -Manager (devmgmt.msc): Zeigt eine Liste aller verbundenen Geräte, ihrer Treiber und des Status an.
* Task Manager (Strg+Shift+ESC): Bietet Informationen zu CPU, Speicher, Festplattennutzung und laufenden Prozessen.
* Windows PowerShell: Eine leistungsstarke Skriptumgebung mit CMDLets für das Abrufen von Hardwareinformationen wie "Get-WmiObject Win32_ComputerSystem".
* Eingabeaufforderung: Bietet grundlegende Systeminformationen, einschließlich Systemspezifikationen, und verwenden Befehle wie `SystemInfo` und` ipconfig`.
* Tools von Drittanbietern:
* cpu-z: Detaillierte CPU- und Motherboard -Informationen.
* gpu-z: Für detaillierte GPU -Informationen.
* Speccy: Ein umfassendes Systemanalyse -Tool.
* hwinfo: Ein leistungsstarkes Tool für eine erweiterte Hardwareüberwachung.
für macOS:
* Systeminformationen (zu diesem Mac): Bietet grundlegende Hardwareinformationen und Softwareversion.
* Aktivitätsmonitor: Ähnlich wie bei Task Manager, das Leistungsmetriken und Prozessinformationen anbietet.
* terminal: Bietet Befehlszeilen-Tools wie `system_profiler` für detaillierte Hardwareberichte.
* Tools von Drittanbietern:
* iStat -Menüs: Für Systemüberwachung und Hardwareinformationen.
* mtr: Für die Netzwerkanalyse und Fehlerbehebung.
* Geekbench: Für System -Benchmarking und Leistungsanalyse.
für Linux:
* Befehlszeile: Bietet eine Vielzahl von Tools zum Sammeln von Hardwareinformationen:
* `lshw`:Bietet ein detailliertes Hardware -Inventar.
* `Dmidecode`:Dumps SMBIOS -Informationen.
* `lspci`:Listet PCI -Geräte auf.
* `lsusb`:Listet USB -Geräte auf.
* `cat /proc /cpuinfo`:Zeigt CPU -Informationen an.
* Grafische Werkzeuge:
* Systeminformationen (Systemeinstellungen): Bietet grundlegende Hardware -Übersicht.
* Hardinfo: Ein umfassendes Hardware -Informationstool.
* gParted: Für die Verwaltung von Festplatten und Platz.
Allgemeine Tipps:
* spezifisch sein: Definieren Sie klar, welche Hardwareinformationen Sie benötigen.
* Betrachten Sie Ihr Fachwissen: Wählen Sie Tools, die für Ihre Fähigkeiten geeignet sind.
* Dokumentation untersuchen: In der Dokumentation jedes Tools finden Sie detaillierte Anweisungen und Befehle.
Durch die Nutzung dieser Tools können Sie Hardwareinformationen für verschiedene Zwecke effektiv sammeln, einschließlich Fehlerbehebung, Systemaufrüstungen, Leistungsanalyse und Datenerfassung.