Um das Design und die Auswahl von Komponenten in einer vernetzten Lösung zu rechtfertigen, müssen Sie mehrere Schlüsselbereiche beheben, um zu zeigen, dass Ihre Auswahl den Anforderungen und Einschränkungen des Projekts entspricht. Eine starke Begründung umfasst:
1. Anforderungen Sammlung und Analyse:
* klar definierte Bedürfnisse: Beginnen Sie damit, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele des Netzwerks zu skizzieren. Dies beinhaltet Faktoren wie:
* Skalierbarkeit: Wie viel Wachstum wird erwartet? Muss das Netzwerk in Zukunft mehr Benutzer, Geräte oder Daten behandeln?
* Leistung: Welche Bandbreiten, Latenz und Durchsatz sind für verschiedene Anwendungen erforderlich? (z. B. VoIP, Videokonferenzen, Dateifreigabe)
* Sicherheit: Welche Sicherheitsbedrohungen müssen gemindert werden? Welche Sicherheitsstufe ist erforderlich (z. B. Datenverschlüsselung, Zugriffskontrolle)?
* Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit: Was ist die akzeptable Ausfallzeit? Welche Redundanzmechanismen sind erforderlich, um eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten?
* Budget: Was ist das Gesamtbudget für Hardware, Software und Implementierung?
* Wartbarkeit: Wie einfach wird es sein, das Netzwerk zu verwalten und zu pflegen?
2. Rechtfertigung der Architekturdesign:
* Netzwerktopologie: Erklären Sie die ausgewählte Topologie (z. B. Stern, Netz, Ring, Hybrid) und rechtfertigen deren Auswahl anhand der Anforderungen. Zum Beispiel wird häufig eine Sternentopologie ausgewählt, um eine Einfachheit und zentralisierte Behandlung zu erhalten, während eine Mesh -Topologie Redundanz und Verwerfungstoleranz bietet.
* Netzwerksegmentierung: Beschreiben Sie, wie das Netzwerk segmentiert ist, um Sicherheit und Leistung zu verbessern. Erläutern Sie die Verwendung von VLANs, Subnetzen und Firewalls.
* Protokollauswahl: Begründen Sie die Auswahl der Netzwerkprotokolle (z. B. TCP/IP, IPv4/IPv6, Routing -Protokolle wie OSPF oder BGP). Erklären Sie, warum diese Protokolle für die spezifischen Anwendungsanforderungen geeignet sind.
3. Begründung der Komponentenauswahl:
* Hardware: Für jede Hardwarekomponente (z. B. Router, Switches, Firewalls, Server, drahtlose Zugriffspunkte) rechtfertigen die Auswahl anhand von Leistung, Funktionen, Kosten und Kompatibilität. Fügen Sie spezifische Details wie Modellnummern und technische Spezifikationen hinzu. Erläutern Sie die Gründe für die Auswahl bestimmter Anbieter.
* Software: Für jede Softwarekomponente (z. B. Betriebssysteme, Netzwerkmanagement -Tools, Sicherheitssoftware) rechtfertigen die Auswahl anhand von Funktionen, Kompatibilität, Sicherheitsfunktionen und Lizenzkosten.
* Cloud Services (falls zutreffend): Wenn Cloud -Dienste verwendet werden, begründen Sie die Auswahl des Cloud -Anbieters und der Dienste (z. B. IaaS, PaaS, SaaS) basierend auf Kosten, Skalierbarkeit, Leistung und Sicherheit.
4. Kosten-Nutzen-Analyse:
* Gesamtbesitzkosten (TCO): Bereitstellung einer umfassenden Kostenanalyse, die anfängliche Investitionen, laufende Wartung und potenzielle zukünftige Upgrades umfasst.
* Return on Investment (ROI): Zeigen Sie, wie die ausgewählte Lösung eine Kapitalrendite erzielt, indem die Effizienz, Produktivität oder die Reduzierung der Kosten verbessert werden.
5. Skalierbarkeit und zukünftiges Wachstum:
* Expansionsplan: Beschreiben Sie, wie das Netzwerk erweitert werden kann, um zukünftiges Wachstum ohne wesentliche Störung oder Neugestaltung aufzunehmen.
Beispiel Rechtfertigung Snippet:
"Wir haben einen Cisco Catalysator 9300-Schalter für den Kern des Netzwerks aufgrund seiner hohen Portdichte, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen (einschließlich integrierter Firewall-Funktionen) ausgewählt und die Unterstützung von POE+, um unsere IP-Telefone zu versorgen, und die drahtlosen Zugangspunkte. Diese Selektion entspricht unserer Anforderung für ein sicheres, mit hoher Performance-Leistungsnetzwerk. Zukunft, wie in unserem Netzwerk -Expansionsplan beschrieben. "
Indem Sie diese Punkte gründlich behandeln und spezifische Beweise für Ihre Entscheidungen vorlegen, können Sie eine starke Rechtfertigung für Ihre vernetzte Lösung erstellen. Denken Sie daran, Ihre Rechtfertigung auf das spezifische Publikum und den Kontext des Projekts anzupassen.