Infrastruktur für Netzwerkunterstützung für Netzwerkcomputer:
Netzwerkcomputer (NCS) waren Ende der 90er Jahre beliebt und stützten sich stark auf die Netzwerkkonnektivität. Hier ist die Infrastruktur, die sie brauchten:
essentiell:
* Netzwerkverbindung: NCs wurden als dünne Kunden ausgelegt, was bedeutet, dass sie nur minimale lokale Speicher- und Verarbeitungsleistung hatten. Eine zuverlässige und schnelle Netzwerkverbindung war für sie von entscheidender Bedeutung für die Funktion, in der Regel mit Ethernet.
* Serverinfrastruktur: NCS stützte sich stark auf einen zentralen Server, um es bereitzustellen:
* Betriebssystem: Das Betriebssystem und die Anwendungen wurden auf dem Server ausgeführt, nicht auf dem NC selbst.
* Dateispeicher: NCS speicherte ihre Daten auf dem Server und beseitigte die Notwendigkeit lokaler Festplatten.
* Anwendungsdienste: Der Server hostete und lieferte Anwendungen an die NCS.
* Zentrales Management: Dies ermöglichte es IT -Administratoren, Software -Updates, Sicherheitspatches und Benutzerkonten für alle NCs einfach zu verwalten.
* Netzwerkverwaltungssoftware: Software wurde benötigt, um das Netzwerk selbst zu verwalten, einschließlich Netzwerksicherheit, Benutzerzugriff und Überwachung.
optional, aber empfohlen:
* Verzeichnisdienst: Ein LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) oder einen ähnlichen Service ermöglicht eine zentralisierte Benutzerverwaltung, Authentifizierung und Autorisierung im gesamten Netzwerk.
* Lastbalancer: Wenn die Serverinfrastruktur eine große Anzahl von NCS übernommen hat, kann ein Lastausgleich auf mehrere Server verteilen, um eine hohe Verfügbarkeit und Leistung zu gewährleisten.
* Netzwerksicherheitsgeräte: Firewalls, Intrusion Detection Systems und Antivirus -Software waren unerlässlich, um das Netzwerk und die auf dem Server gespeicherten Daten zu schützen.
* Tools für Netzwerküberwachung: Diese halfen bei der Überwachung der Netzwerkleistung und identifizieren potenzielle Probleme.
Überlegungen:
* Netzwerkbandbreite: NCS benötigte eine ausreichende Bandbreite, um die Datenübertragung und Anwendungsnutzung zu unterstützen. Dies war besonders für Multimedia -Anwendungen von entscheidender Bedeutung.
* Sicherheit: NCS waren aufgrund ihrer begrenzten lokalen Speicher- und Verarbeitungsleistung von Natur aus sicherer als herkömmliche PCs. Die Sicherung der Netzwerkinfrastruktur selbst war jedoch entscheidend.
* Skalierbarkeit: Die Netzwerkinfrastruktur musste skalierbar sein, um die Anzahl der NCs zu wachsen.
Warum Netzwerkcomputer Popularität verloren:
* begrenzte Funktionalität: NCs waren auf das beschränkt, was der Server bereitstellen konnte, und begrenzte ihre Flexibilität und Leistung.
* Kosten: Die Wartung und Aktualisierung der Serverinfrastruktur kann teuer sein.
* Aufstieg von PCs: PCs wurden immer mächtiger und erschwinglicher und machten schließlich NCS überholt.
Während NCs nicht so beliebt sind wie früher, ist die von ihnen erforderliche Infrastruktur heute noch relevant. Moderne Thin Clients und Cloud Computing haben viele der gleichen Prinzipien geerbt und betonen die Netzwerkkonnektivität, zentralisierte Verwaltung und serverbasierte Anwendungen.