Die Antwort hängt von Ihrem Betriebssystem ab:
Windows:
* Netzwerkverbindungen: Dieses klassische Tool zeigt alle Netzwerkadapter und ihre Verbindungen. Greifen Sie im Startmenü nach "Netzwerkverbindungen" zu suchen, indem Sie nach "Netzwerkverbindungen" suchen.
* Einstellungen App: Bietet eine modernere Oberfläche für die Verwaltung von Netzwerkeinstellungen, einschließlich Wi-Fi, Ethernet und VPN. Finden Sie es unter "Network &Internet" in der Einstellungs -App.
* Bedienfeld: Bietet Zugriff auf erweiterte Netzwerkeinstellungen, einschließlich Freigabeoptionen und Adaptereigenschaften.
* Ressourcenmonitor: Ermöglicht die Überwachung der Netzwerkaktivität nach Anwendung. Greifen Sie über Task Manager (Ctrl+Shift+ESC) darauf zu.
* Eingabeaufforderung/PowerShell: Bietet leistungsstarke Befehlszeilen-Tools wie "Ipconfig", "Netstat" und "Tracert" für detaillierte Netzwerkdiagnostik.
macOS:
* Systemeinstellungen> Netzwerk: Dies ist der Hauptort für die Verwaltung von Netzwerkverbindungen, einschließlich Wi-Fi, Ethernet und VPN.
* Aktivitätsmonitor: Ähnlich wie bei Windows 'Resource Monitor ermöglicht es die Überwachung der Netzwerkaktivität nach Anwendung.
* Netzwerkdienstprogramm: Bietet Tools zur Diagnose von Netzwerkproblemen, einschließlich Ping, Traceroute und WHOIS.
* terminal: Bietet Befehlszeilen-Tools wie "ifconfig", "netstat" und "Traceroute" für erweiterte Netzwerkdiagnostika.
Linux:
* Network Manager (GUI): Das häufigste grafische Tool zum Verwalten von Verbindungen auf Desktop Linux -Verteilungen.
* Netzwerkeinstellungen (GUI): Einige Verteilungen haben in ihren Systemeinstellungen ein eigenes Panel für Netzwerkeinstellungen.
* terminal: Bietet leistungsstarke Befehlszeilen-Tools wie "ifconfig", "ip", "netstat", "ss" und "Traceroute" für eine detaillierte Netzwerksteuerung und -diagnose.
Zusätzliche Werkzeuge (plattformübergreifend):
* Netzwerküberwachungstools von Drittanbietern: Diese bieten fortschrittliche Funktionen wie Echtzeitverkehrsanalyse, Bandbreitenüberwachung und Netzwerksicherheitsanalyse. Beispiele sind PRTG, SolarWinds Network Performance Monitor, ManagingEngine Netflow Analyzer und Wireshark.
Die Auswahl des richtigen Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Für grundlegende Besichtigung und Verwaltung von Verbindungen sind die integrierten Betriebssystem-Tools ausreichend. Für fortgeschrittene Diagnostik und Überwachung sollten Sie Befehlszeilen-Tools oder Anwendungen von Drittanbietern verwenden.