Die Datenverbindungsschicht wird unter Verwendung einer Kombination aus
Hardware und Software implementiert .
* Hardware: Die physischen Komponenten wie Netzwerk -Schnittstellenkarten (NICs) und ihre zugehörigen Chips erfüllen wichtige Funktionen für die Datenverbindungsschicht, wie z. B.:
* MAC -Adressverarbeitung: Die Hardware der NIC -Hardware behandelt die MAC -Adresskennung und -filterung direkt.
* Rahmencodierung/Decodierung: Die physische Codierung/Decodierung von Daten in Bits erfolgt häufig in der Hardware des NIC.
* Fehlererkennung: Einige Fehlererkennungsmechanismen (wie CRC -Überprüfungen) werden in Hardware für Geschwindigkeit implementiert.
* Software: Die Software spielt eine wichtige Rolle in der Datenverbindungsschicht und erledigt komplexere Aufgaben wie:
* Protokolle mit höherer Ebene: Implementierung von Protokollen wie Ethernet, Wi-Fi (802.11) oder PPP. Diese Protokolle bestimmen, wie Daten gerahmt, angesprochen und fehlerüberprüft werden. Dies wird von Fahrern und Betriebssystemkomponenten behandelt.
* Logical Link Control (LLC): Der LLC -Unterschicht (Teil der Datenverbindungsschicht) umfasst häufig Software, die mehrere Netzwerkprotokolle über einen einzelnen physischen Verknüpfung verwaltet.
* Fehlerbehandlung: In der Software werden häufig komplexere Fehlerkorrekturen implementiert.
* Flussregelung: Software verwaltet den Datenfluss, um die Netzwerküberlastung zu verhindern.
* Adressierung: Während die MAC -Adresse größtenteils Hardware ist, kann die Software die Adressauflösung (ARP, NDP) verwalten.
Daher ist es nicht genau zu sagen, dass die Datenverbindungsschicht nur Hardware oder Software ist. Es ist eine gemeinsame Anstrengung zwischen den beiden. Die Hardware bietet die Rohgeschwindigkeit und Effizienz für grundlegende Operationen, während die Software die komplexeren Protokolle und die komplexeren Verwaltung behandelt.