Es gibt keinen einzigen "Port", der Geräte in einem Netzwerk verwaltet und überwacht. Die Netzwerkverwaltung und -überwachung sind komplexe Aufgaben, die von einer Kombination aus Hardware- und Softwarekomponenten ausgeführt werden und häufig zusammenarbeiten. Die verwendeten spezifischen Ports hängen von den beteiligten Protokollen und Diensten ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* kein einzelner Port: Anstelle eines einzelnen Ports werden viele verschiedene Ports für verschiedene Verwaltungs- und Überwachungsaufgaben verwendet. Diese Ports werden von verschiedenen Netzwerkmanagementprotokollen und -Diensten verwendet.
* häufig verwendete Protokolle und Ports:
* SNMP (einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll): Dies ist ein primäres Protokoll für die Netzwerküberwachung. SNMP verwendet UDP -Ports 161 (SNMP -Agent) und 162 (SNMP -Trap). Verwaltungsstationen verwenden Port 161, um Geräte für Informationen zu befragen, und Geräte senden Warnungen (Fallen) auf Port 162.
* ssh (sichere Schale): Wird für den sicheren Remotezugriff auf Netzwerkgeräte für Verwaltung und Konfiguration verwendet. Der Standard -Port für SSH ist 22.
* Telnet: Ein älteres, unsicheres Protokoll für den Fernzugriff. Verwendet in der Regel Port 23. Die Verwendung von Telnet in Produktionsumgebungen aufgrund Sicherheitsrisiken vermeiden.
* http/https: Webbasierte Schnittstellen für die Verwaltung von Netzwerkgeräten sind häufig. HTTP verwendet Port 80, und HTTPS (Secure) verwendet Port 443.
* Andere Ports: Abhängig von den spezifischen Geräten und Überwachungstools können viele andere Ports verwendet werden. Dies kann Ports für spezifische Lieferanten-spezifische Managementprotokolle oder für spezielle Überwachungstools umfassen, die verschiedene Protokolle und Ports verwenden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Netzwerkverwaltung und -überwachung nicht auf einen einzelnen Port, sondern auf eine Sammlung von Ports angewiesen sind, abhängig von den ausgewählten Protokollen und Tools. SNMP, SSH und HTTPS sind die am häufigsten verwendeten Protokolle unter Verwendung von Ports 161/162, 22 bzw. 443.