Das Überladen einer Steckdose auf einem Computer kann zu mehreren Problemen führen, darunter:
* Feuergefahr: Überlastung einer Steckdose kann dazu führen, dass die Verkabelung überschwächt, was zu einem Feuer führen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Steckdose alt oder beschädigt ist oder wenn sie mit Geräten verwendet wird, die viel Strom zeichnen.
* Elektrischer Schock: Das Überladen einer Steckdose kann auch das Risiko eines elektrischen Schocks erhöhen. Dies liegt daran, dass der übermäßige Strom, der durch die Steckdose fließt, die Drähte zum Bogen bringen kann, wodurch ein Weg für Strom zur Außenseite der Steckdose erzeugt wird.
* Schäden an Geräten: Überlastung einer Steckdose kann auch die Geräte beschädigen, die an sie angeschlossen sind. Dies liegt daran, dass der übermäßige Strom dazu führen kann, dass die Geräte zu überhitzen, was zu internen Schäden führen kann.
* Leistungsschalter auslösend: Durch Überlastung einer Steckdose kann der Leistungsschalter auch ausgelöst werden, wodurch die Stromversorgung des gesamten Stromkreises ausgedrückt wird. Dies kann unpraktisch sein, und es kann auch gefährlich sein, wenn es bei der Verwendung eines wichtigen Geräts wie einem medizinischen Gerät passiert.
Um das Überladen einer Steckdose zu vermeiden, sollten Sie:
* Nur Geräte anschließen, die eine angemessene Menge an Strom zeichnen. Dies bedeutet, dass Sie vermeiden, dass mehrere Hochwattage-Geräte in denselben Sockel eingestuft werden.
* Surge Protectors verwenden. Surge -Beschützer können dazu beitragen, Ihre Geräte vor Schäden zu schützen, die durch Stromstöcke verursacht werden.
* Überlastungsverlängerungskabel nicht überlasten. Verlängerungskabel sollten nur vorübergehend verwendet werden, um Geräte zu betreiben. Sie sollten nicht als dauerhafte Lösung verwendet werden, um einem Raum mehr Verkaufsstellen hinzuzufügen.
* Lassen Sie Ihr elektrisches System regelmäßig überprüft. Ein qualifizierter Elektriker kann Ihr elektrisches System überprüfen, um sicherzustellen, dass es sicher und bis zum Code ist.