Eine Netzwerkverbindung erfordert mehrere Schlüsselkomponenten und -bedingungen:
1. Eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC) oder ein gleichwertiges: Dies ist ein physisches Gerät (oder eine integrierte Komponente), mit der Ihr Gerät (Computer, Telefon, IoT-Gerät) Daten über ein Netzwerk senden und empfangen kann. Beispiele sind Ethernet-Karten für Kabelverbindungen, Wi-Fi-Adapter für drahtlose und Mobilfunkmodems für Mobilfunknetze.
2. Ein Netzwerkmedium: Dies ist der physische Weg, durch den sich Daten bewegt. Häufige Beispiele sind:
* Ethernet -Kabel (verkabelt): Twisted-Pair-Kabel bieten eine dedizierte Verbindung mit hoher Bandbreite.
* drahtlose Signale (Wi-Fi, Mobilfunk): Funkwellen übertragen und erhalten über Antennen.
* Glasfaserkabel: Senden Sie Daten als leichte Impulse entlang von Glas- oder Kunststofffasern und bieten sehr hohe Bandbreite und lange Strecken.
3. Ein Netzwerkprotokoll: Eine Reihe von Regeln und Standards, die regeln, wie Daten im gesamten Netzwerk formatiert, übertragen und empfangen werden. Schlüsselbeispiele:
* IP (Internet -Protokoll): Definiert, wie Daten über Netzwerke hinweg angegangen und weitergeleitet werden. IPv4 und IPv6 sind die häufigsten Versionen.
* TCP (Transmission Control Protocol): Bietet eine zuverlässige, geordnete Zustellung von Datenströmen.
* UDP (Benutzerdatagrammprotokoll): Bietet eine schnellere, verbindungslose Datenübertragung, jedoch mit weniger Zuverlässigkeit.
* http (s) (Hypertextübertragungsprotokoll sicher): Wird für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern verwendet.
4. Eine Netzwerkadresse: Jedes Gerät in einem Netzwerk benötigt eine eindeutige Adresse, um sie zu identifizieren. Dies kann sein:
* MAC -Adresse: Eine physische Adresse, die in die NIC fest codiert ist.
* IP -Adresse: Eine logische Adresse, die einem Gerät zugewiesen ist und es in einem Netzwerk (oder im Internet) kommunizieren kann.
5. Netzwerkkonfiguration: Die Einstellungen, die bestimmen, wie ein Gerät eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellt und in dem er arbeitet. Dies beinhaltet:
* IP -Adresse: Wie oben erwähnt.
* Subnetzmaske: Definiert das Netzwerksegment, zu dem das Gerät gehört.
* Standardgateway: Die IP -Adresse des Routers, der den Verkehr in andere Netzwerke leitet.
* DNS -Server (s): Die Adresse (e) von Servern, die Domain -Namen (z. B. Google.com) in IP -Adressen übersetzen.
6. Eine Netzwerkinfrastruktur (für die meisten Verbindungen): Dies bietet die erforderliche Hardware und Software, um das Netzwerk zu unterstützen. Dies beinhaltet normalerweise:
* Router: Datenpakete zwischen Netzwerken weiterleiten.
* Switches: Direkte Daten innerhalb eines lokalen Netzwerks.
* Modems: Modulieren/Demodulieren Sie Datensignale in/von einem breiteren Netzwerk (z. B. Internetdienstanbieter).
* Netzwerkserver (oft): Bereitstellung zentraler Dienste wie Dateispeicher, Druck und Authentifizierung.
7. Netzwerkkonnektivität (Zugangspunkt für Wireless): Ein drahtloser Zugangspunkt (WAP) oder ein drahtloser Router sendet das Wi-Fi-Signal, sodass drahtlose Geräte eine Verbindung herstellen können.
Kurz gesagt, Sie benötigen eine Möglichkeit, Signale zu senden und zu empfangen, eine Möglichkeit, diese Signale zu adressieren und zu leiten, und eine Reihe von Regeln, um den Prozess zu regeln. Die Einzelheiten hängen von der Art des Netzwerks ab (lokales Netzwerk, Weitnetzwerk, Internet).