Netzwerkverbindungsgeräte sind Hardwarekomponenten, die verschiedene Teile eines Netzwerks verbinden oder einzelne Geräte mit einem Netzwerk verbinden. Sie erleichtern die Kommunikation und die Datenübertragung zwischen diesen Komponenten. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
1. Repeater: Dies sind die einfachsten Netzwerkverbindungsgeräte. Sie empfangen ein Signal, verstärken es und übernehmen es erneut. Sie erweitern den Bereich eines Netzwerks, indem sie geschwächte Signale steigern, aber sie ändern nicht die Struktur des Netzwerks.
2. Hubs: Hubs sind mehrfassende Repeater. Sie erhalten ein Signal von einem Port und übertragen es an alle anderen Ports. Dies bedeutet, dass alle Geräte auf der Hub die gleiche Bandbreite haben, was zu potenziellen Leistungs Engpässen in größeren Netzwerken führt. Sie arbeiten an der physischen Schicht (Schicht 1) des OSI -Modells.
3. Schalter: Schalter sind intelligenter als Hubs. Sie lernen die MAC -Adressen von vernetzten Geräten und leiten Daten nur an den beabsichtigten Empfänger weiter, um die Sendung der Hubs zu vermeiden und die Netzwerkeffizienz zu verbessern. Sie arbeiten an der Datenverbindungsschicht (Schicht 2) des OSI -Modells.
4. Brücken: Brücken verbinden zwei separate Netzwerksegmente. Sie filtern den Datenverkehr basierend auf MAC -Adressen, wobei nur die erforderlichen Daten zwischen den Segmenten weitergeleitet werden, wodurch die Netzwerküberlastung verringert wird. Sie arbeiten wie Schalter an der Datenverbindungsschicht (Schicht 2). Switches sind im Wesentlichen Multi-Port-Brücken.
5. Router: Router verbinden verschiedene Netzwerke, z. B. ein Heimnetzwerk mit dem Internet. Sie arbeiten in der Netzwerkschicht (Schicht 3) des OSI -Modells und verwenden IP -Adressen, um Datenpakete zwischen Netzwerken weiterzuleiten. Sie erfüllen komplexere Funktionen als Brücken, einschließlich Routing -Protokollen und Netzwerkadressenübersetzung (NAT).
6. Gateways: Gateways sind Geräte, die unterschiedliche Netzwerke verbinden. Sie können Daten zwischen verschiedenen Netzwerkprotokollen oder Architekturen übersetzen. Beispielsweise kann ein Gateway einen LAN mit unterschiedlichen Kommunikationsprotokollen mit einem WAN verbinden. Sie können in mehreren Schichten des OSI -Modells arbeiten.
7. Drahtlose Zugangspunkte (WAPs): WAPs verbinden drahtlose Geräte mit einem Kabelnetz. Sie ermöglichen es Laptops, Smartphones und anderen drahtlosen Geräten, über Wi-Fi auf das Netzwerk zugreifen zu können.
8. Netzwerk -Schnittstellenkarten (NICS): Während NICs häufig als Teil eines Geräts und nicht als separates Verknüpfungsgerät angesehen werden, sind NICs unerlässlich. Sie bieten die physische Verbindung zwischen einem Gerät und dem Netzwerk und ermöglichen die Datenübertragung über das Netzwerkkabel.
9. Modems: Diese modulieren und demodulieren Signale, um Daten über ein Kommunikationsmedium wie eine Telefonleitung oder eine Kabelverbindung zu übertragen. Oft verwendet, um ein Heimnetzwerk mit einem ISP zu verbinden.
Diese Geräte werden oft kombiniert. Beispielsweise integriert ein Home -Router häufig einen Schalter, einen drahtlosen Zugangspunkt und ein Modem in eine einzelne Einheit. Das Verständnis ihrer individuellen Funktionen hilft beim Verständnis der Netzwerkarchitektur und der Fehlerbehebung.