Vor 1996 Netzwerke, die sich vor allem auf Netzwerke beziehen, vor der weit verbreiteten Einführung des Internets und der Technologien wie TCP/IP und des World Wide Web, wie wir sie kennen, litten unter mehreren bedeutenden Nachteilen:
1. Begrenzte Konnektivität und Interoperabilität:
* proprietäre Protokolle: Unterschiedliche Netzwerke verwendeten sehr unterschiedliche Protokolle, was die Kommunikation zwischen ihnen äußerst schwierig oder unmöglich macht. Ein Netzwerk, das das System eines Anbieters verwendet, konnte Daten nicht einfach mit einem Netzwerk mit einem anderen austauschen. Dies schuf "Inseln der Automatisierung".
* niedrige Bandbreite: Die Datenübertragungsgeschwindigkeiten waren im Vergleich zu modernen Standards extrem langsam, häufig auf Kilobit pro Sekunde (KBPS) anstelle von Megabit (MBPS) oder Gigabit (GBPS) beschränkt. Dies schränkte die Arten von Anwendungen, die verwendet werden könnten, stark ein.
* Geografische Einschränkungen: Netzwerke waren oft auf ein einzelnes Gebäude, einen Campus oder eine Stadt beschränkt. Fernkommunikation war teuer und technisch herausfordernd.
2. Sicherheitslücken:
* Mangel an robusten Sicherheitsmaßnahmen: Sicherheitsprotokolle waren in vielen Netzwerken vor 1996 rudimentär oder nicht vorhanden. Dies ließ sie anfällig für verschiedene Angriffe und unbefugten Zugang. Firewalls und Intrusion Detection Systems, wie wir sie heute kennen, fehlten weitgehend.
* begrenzte Zugriffskontrolle: Die Verwaltung des Benutzerzugriffs und der Berechtigungen war häufig primitiv und führte zu potenziellen Sicherheitsverletzungen.
3. Skalierbarkeitsprobleme:
* schwer zu erweitern: Das Hinzufügen neuer Benutzer oder Geräte in das Netzwerk kann komplex und kostspielig sein, was erhebliche Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur erfordert.
* Zentrales Management: Viele Netzwerke stützten sich auf das zentralisierte Management und machten sie anfällig für einzelne Ausfallpunkte.
4. Kosten und Komplexität:
* teure Hardware und Software: Die Ausrüstung, die für den Bau und die Wartung eines Netzwerks benötigt wurde, war teuer und benötigte spezielle Fachkenntnisse.
* schwer zu verwalten: Das Verwalten eines Netzwerks war ein komplexes Unterfangen, das qualifizierte Techniker verpflichtet, das System reibungslos zu halten.
5. Begrenzte Anwendungen:
* Grundfunktionalität: Vor-1996-Netzwerke unterstützten hauptsächlich grundlegende Funktionen wie Dateifreigabe und E-Mail (häufig innerhalb eines begrenzten Bereichs). Der Bereich der verfügbaren Anwendungen war im Vergleich zu modernen Netzwerken äußerst begrenzt.
Das Aufkommen des Internets und standardisierten Protokolle wie TCP/IP in der Mitte der neunziger Jahre revolutionierte das Netzwerk, was diese Einschränkungen hauptsächlich überwindet. Die globale Reichweite, die Interoperabilität, die erhöhte Bandbreite und die verbesserte Sicherheit des Internets veränderten die Art und Weise, wie Netzwerke entworfen, gebaut und genutzt wurden.