Die beiden grundlegenden Aspekte bei der Einrichtung eines Netzwerks sind:
1. Physikalische Infrastruktur: Dies beinhaltet die physischen Komponenten, aus denen das Netzwerk besteht, einschließlich der Verkabelung (z. B. Ethernet -Kabel, Glasfaserkabel), Netzwerkgeräten (z. B. Router, Schalter, Hubs, Modems) und Computern oder anderen Geräten, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Dies ist die "Hardware" -Seite des Netzwerks.
2. logische Infrastruktur (Konfiguration): Dies bezieht sich auf die Software- und Konfigurationseinstellungen, die bestimmen, wie das Netzwerk funktioniert. Dies umfasst IP -Adressen, Subnetzmasken, Routing -Protokolle, Einstellungen für Netzwerksicherheit (Firewalls, Zugriffskontrolllisten) und die Gesamttopologie des Netzwerks (z. B. Stern, Mesh, Bus). Dies ist die Seite "Software" und "Regeln" des Netzwerks.