Die vier grundlegenden Komponenten eines Netzwerks sind:
1. Clients: Dies sind die Geräte (Computer, Smartphones, Tablets usw.), die Dienste aus dem Netzwerk anfordern und empfangen. Sie sind die Endbenutzer, die auf die Ressourcen zugreifen.
2. Server: Dies sind leistungsstarke Computer, die Dienste für Kunden anbieten. Beispiele hierfür sind Webserver (Bereitstellung von Websites), Dateiserver (Speichern und Freigeben von Dateien), Mail -Server (Handhabung von E -Mails) und Datenbankserver (Verwaltung von Datenbanken).
3. Netzwerkmedien: Dies ist der physische Weg, durch den sich Daten bewegt. Beispiele sind Kabel (Glasfaser, Kupfer), drahtlose Signale (Wi-Fi, Bluetooth, Mobilfunk) und Satelliten.
4. Netzwerksoftware/Protokolle: Dies ist die Reihe von Regeln und Programmen, die regeln, wie Daten über das Netzwerk übertragen und empfangen werden. Dies umfasst Dinge wie Betriebssysteme, Netzwerkbetriebssysteme und Kommunikationsprotokolle (TCP/IP, HTTP usw.). Es bestimmt, wie die anderen Komponenten interagieren.