Drei wichtige Merkmale der Netzwerkzuverlässigkeit sind:
1. Verfügbarkeit: Dies bezieht sich auf den Prozentsatz der Zeit, die das Netzwerk betriebsbereit ist und für Benutzer zugänglich ist. Hohe Verfügbarkeit bedeutet aufgrund von Ausfällen minimale Ausfallzeiten. Es wird oft als Prozentsatz ausgedrückt (z. B. 99,99% Verfügbarkeit).
2. Mittelzeit zwischen Fehlern (MTBF): Diese Metrik misst die durchschnittliche Zeit, die ein Netzwerk arbeitet, ohne einen Fehler zu haben. Ein höheres MTBF zeigt eine höhere Zuverlässigkeit an. Es ist ein entscheidender Indikator für die Robustheit des Netzwerks.
3. Mittelzeit bis zur Wiederherstellung (MTTR): Dies beschreibt die durchschnittliche Zeit, die für die Wiederherstellung der Netzwerkfunktionen nach einem Fehler benötigt wird. Ein niedriger MTTR zeigt effiziente Wiederherstellungsverfahren und minimiert die Auswirkungen von Ausfällen. Es ergänzt MTBF, um ein umfassenderes Bild der Zuverlässigkeit zu vermitteln.