Das häufigste Protokoll zur Verwaltung der Verbindung zwischen einem Breitbandmodem und einem PC ist
TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) .
Hier ist der Grund:
* Internetstandard: TCP/IP ist die Grundlage des Internets und das Standardprotokoll für die Kommunikation zwischen Netzwerken.
* Zuverlässige Datenübertragung: TCP sorgt für eine zuverlässige Datenübertragung, die Überprüfung und Übermittlung von Fehlern zur Bearbeitung von Fehler und sorgt für das Surfen, Herunterladen und Streamieren.
* IP -Adressierung: IP ist für die Adressierung von Geräten im Netzwerk verantwortlich und ermöglicht es Ihrem PC, mit dem Breitbandmodem und dem Internet zu kommunizieren.
andere beteiligte Protokolle:
* DHCP (Dynamic Host -Konfigurationsprotokoll): Wird zur automatischen Zuweisung von IP -Adressen an Geräte im Netzwerk, einschließlich Ihres PCs, verwendet.
* DNS (Domain -Name -System): Übersetzt Domain -Namen (wie "Google.com") in IP -Adressen, sodass Sie einfach Websites durchsuchen können.
Wichtiger Hinweis: Während TCP/IP das primäre Protokoll ist, kann Ihre Breitbandverbindung je nach spezifischer Technologie (z. B. DSL, Kabel, Faser) zusätzliche Protokolle verwenden. TCP/IP wird jedoch immer an der Verwaltung der Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Internet beteiligt sein.