Es gibt mehrere standardisierte Verfahren zur Kommunikation zwischen Netzwerkgeräten. Dazu gehören:
1. Transmissionskontrollprotokoll (TCP) :TCP ist ein verbindungsorientiertes Transportschichtprotokoll, das eine zuverlässige und in Ordnung von Daten gewährleistete Daten gewährleistet. Es stellt eine virtuelle Schaltung zwischen zwei Hosts fest und verwendet Sequenznummern und Bestätigungen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt geliefert werden.
2. User Datagram Protocol (UDP) :UDP ist ein verbindungsloses Transportschichtprotokoll, das eine unzuverlässige und ungeordnete Bereitstellung von Daten liefert. Es legt keine virtuelle Schaltung fest und verwendet keine Sequenznummern oder Bestätigungen. UDP wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine schnelle Datenübertragung erfordern und den Datenverlust wie Sprach- und Video -Streaming tolerieren können.
3. Internetprotokoll (IP) :IP ist ein Netzwerkschichtprotokoll, das Datenpakete zwischen Hosts leitet. Es verwendet das Konzept der Adressierung, um Hosts in einem Netzwerk zu identifizieren, und bietet einen Best-Effort-Lieferservice.
4. Adressauflösungsprotokoll (ARP) :ARP ist ein Link -Layer -Protokoll, das IP -Adressen an physische (MAC) -Adressen ordnet. Wenn ein Host Daten an einen anderen Host senden möchte, wird ARP verwendet, um die IP -Adresse des Zielhosts an seine physische Adresse zu beheben.
5. Internet -Steuermeldungsprotokoll (ICMP) :ICMP ist ein Netzwerkschichtprotokoll, das Fehler- und Steuermeldungen zwischen Hosts und Routern bietet. Es kann verwendet werden, um Fehler wie Paketverlust oder Überlastung zu melden und Informationen über das Netzwerk anzufordern, z. B. die maximale Übertragungseinheit (MTU).
6. Domain Name System (DNS) :DNS ist ein hierarchisches Namenssystem, das Domain -Namen mit IP -Adressen in Verbindung bringt. Wenn ein Benutzer einen Domänennamen in einen Webbrowser eingibt, löst DNS den Domänennamen mit seiner entsprechenden IP -Adresse so, dass der Browser eine Verbindung zum entsprechenden Server herstellen kann.
7. Hypertexttransferprotokoll (HTTP) :HTTP ist ein Anwendungsschichtprotokoll, das definiert, wie Webbrowser und Webserver kommunizieren. Es wird verwendet, um Webseiten und andere Ressourcen über das Internet anzufordern und zu liefern.
Dies sind nur einige Beispiele für die vielen standardisierten Verfahren, die für die Kommunikation zwischen Netzwerkgeräten verwendet werden. Diese Protokolle bilden die Grundlage für den zuverlässigen und effizienten Betrieb des Internets und anderer Netzwerke.