Das Netzwerkkabel, das am wenigsten von
elektromagnetischem Interferenz (EMI) betroffen ist ist
Glasfaserkabel .
Hier ist der Grund:
* Keine elektrischen Signale: Faserkabel übertragen Daten mit leichten Impulsen, nicht mit elektrischen Signalen. Dies macht sie immun gegen Störungen durch elektromagnetische Felder, im Gegensatz zu kupferbasierten Kabeln.
* Keine Bodenschleifen: Glasfaserkabel haben keine Bodenverbindung, wodurch die Möglichkeit von Bodenschleifen beseitigt wird, die Geräusche einführen können.
Andere Kabel und ihre Anfälligkeit für EMI:
* Twisted-Pair-Kabel (UTP): Die häufigste Art von Ethernet -Kabel, aber anfällig für Störungen von elektrischen Geräten und anderen EMI -Quellen. Abgeschirmtes Twisted-Pair-Kabel (STP) bieten einen gewissen Schutz, sind jedoch weniger flexibel und teurer.
* Koaxialkabel: Wird in älteren Netzwerken verwendet, resistenter gegen EMI als UTP, aber immer noch anfällig für Störungen.
* drahtlose Netzwerke: Sehr anfällig für EMI, da Radiowellen leicht von Störungen von Geräten wie Mikrowellen, schnurlosen Telefonen und sogar fluoreszierenden Lichtern beeinflusst werden.
Zusammenfassend:
Während andere Kabeltypen unterschiedliche Anfälligkeit für EMI aufweisen, ist das Glasfaserkabel die zuverlässigste Option für Umgebungen mit hohen elektromagnetischen Interferenzen.