Die physische Schicht 1 (Schicht 1 des OSI -Modells) verwendet im Sinne einer bestimmten Liste von Komponenten keine Hardware. Stattdessen definiert es * die Hardware. Schicht 1 ist die physische Verkabelung und die physikalischen Komponenten, die die Rohdatenbits übertragen. Dies beinhaltet:
* Kabel: Dies sind die physikalischen Wege zum Senden von Signalen. Beispiele sind:
* Kupferkabel: Twisted-Pair (Cat5e, Cat6 usw.), Koaxialkabel.
* Glasfaserkabel: Wird für eine höhere Bandbreite und längere Entfernungen verwendet.
* Anschlüsse: Diese verbinden die Kabel mit Geräten. Beispiele sind RJ45 (für Twisted-Pair), BNC (für Koaxial), SC, ST, LC (für Glasfaser).
* Transceiver/Netzwerk -Schnittstellenkarten (NICS): Dies sind die physikalischen Schnittstellen auf Geräten (Computer, Router, Schalter), die elektrische oder optische Signale in Bits umwandeln und umgekehrt. Diese variieren je nach Netzwerktechnologie (z. B. Ethernet, Sonet/SDH).
* Repeater, Hubs: Dies sind Geräte, die Signale verstärken oder regenerieren, um die physische Reichweite des Netzwerks zu verlängern. Obwohl sie technisch gesehen in Schicht 1 arbeiten, werden sie häufig als unterscheidet sich von der grundlegenden Verkabelung und den Anschlüssen unterscheidet.
* Physische Medien: Dies beinhaltet alles, was das Signal über Kabel wie drahtlose Antennen (für Wi-Fi, Bluetooth) oder das physische Medium in der Satellitenkommunikation hinaus trägt.
Kurz gesagt, Schicht 1 * Gibt * die physikalischen Komponenten an, aber es gibt kein einzelnes Stück Hardware, das sie definiert. Die spezifische Hardware ist je nach Netzwerkart und der physischen Implementierung stark unterschiedlich.