Ein typischer Notebook-Computer hat höchstwahrscheinlich einen vorinstallierten
Wi-Fi-Adapter und a
Bluetooth -Adapter . Diese sind fast universell für drahtlose Netzwerke und Konnektivität zu Peripheriegeräten enthalten.
Viele enthalten auch einen Gigabit -Ethernet -Adapter entweder direkt an das Motherboard oder über einen Port verkabelt, der eine Verbindung zu einer internen Karte herstellt. Dies wird bei Ultrabooks und einigen dünnen und leichten Laptops seltener, die die Portabilität gegenüber verdrahteten Konnektivität priorisieren. Es bleibt jedoch bei standardmäßigeren Laptops ziemlich weit verbreitet.
Zu den weniger verbreiteten, aber möglichen, vorinstallierten Adaptern gehören:
* Cellular (4G/5G) Adapter: In höheren Laptops immer häufiger, die einen mobilen Internetzugang ohne WLAN ermöglichen.
* Thunderbolt -Adapter: Häufig in die USB-C-Anschlüsse integriert und bietet verschiedene Peripheriegeräte mit hoher Bandbreite. Dies ist kein separater Adapter auf die gleiche Weise wie die anderen, bietet aber ähnliche Funktionen.
Kurz gesagt, Wi-Fi und Bluetooth sind fast garantiert; Gigabit -Ethernet ist sehr wahrscheinlich; Cellular wird immer häufiger, aber nicht universell.