Protokolle, die die Lieferung nicht garantieren, sondern mit sehr niedrigem Overhead arbeiten, die Geschwindigkeit und Effizienz gegenüber Zuverlässigkeit priorisieren, fallen häufig in die Kategorie von
verbindungslosen Protokolle. Einige prominente Beispiele sind:
* User Datagram Protocol (UDP): UDP ist ein weit verbreitetes Protokoll für Anwendungen wie Video -Streaming, Online -Spiele und DNS -Lookups. Es überträgt Datenpakete, ohne eine Verbindung herzustellen, was zu einer schnelleren Übertragung führt, jedoch möglicherweise Daten verliert, wenn die Netzwerkbedingungen unzuverlässig werden.
* Internet Control Message Protocol (ICMP): ICMP ist für die Netzwerkdiagnose und Fehlerberichterstattung verantwortlich. Es verwendet UDP als Transportschicht, was bedeutet, dass die Lieferung nicht garantiert wird.
* Datagramm -Überlastungskontrollprotokoll (DCCP): Dieses Protokoll bietet zwar einige Überlastungskontrollmechanismen, garantiert zwar die Lieferung wie TCP immer noch nicht.
Schlüsselmerkmale dieser Protokolle:
* Keine Verbindungseinrichtung: Die Daten werden direkt ohne den Overhead der Einrichtung einer Verbindung gesendet.
* Best-Effort-Lieferung: Das Netzwerk versucht, die Daten zu liefern, garantiert jedoch nicht seine Ankunft.
* Niedrig Overhead: Sie priorisieren die Geschwindigkeit und minimieren die Datenmenge, die für Steuerungsinformationen gesendet wurde.
Wann verwendet werden:
Diese Protokolle eignen sich für Anwendungen, bei denen:
* Geschwindigkeit und Effizienz sind von größter Bedeutung: Sie minimieren die Latenz- und Bandbreitenverbrauch.
* Datenverlust ist akzeptabel: Ein gewisser Datenverlust ist erträglich oder kann durch Übertragungsmechanismen auf Anwendungsebene behandelt werden.
* Zuverlässige Lieferung ist nicht kritisch: Anwendungen, die den Datenverlust bewältigen oder alternative Strategien haben.
Wichtiger Hinweis: Während diese Protokolle Geschwindigkeit priorisieren, fehlen ihnen häufig die Zuverlässigkeitsgarantien, die von Protokollen wie TCP (Transmission Control Protocol) angeboten werden, was eine zuverlässige Lieferung durch Mechanismen wie Anerkennung und Wiederholungen gewährleistet.