Hier sind drei Netzwerkgeräte, die auf der Datenverbindungsschicht des OSI-Modells arbeiten:
1. Brücken: Brücken verbinden zwei oder mehr Netzwerksegmente, normalerweise LANs. Sie arbeiten in Schicht 2, indem sie die MAC -Adressen in Frames untersuchen, um das Ziel zu bestimmen. Brücken erfahren, welche Geräte auf jedem Segment und den Vorwärtsrahmen nur an die erforderlichen Segmente vorhanden sind, wodurch der Netzwerkverkehr reduziert und die Leistung verbessert wird.
2. Switches: Ähnlich wie Brücken arbeiten die Schalter auch in Schicht 2. Sie sind anspruchsvoller und können mehrere gleichzeitige Verbindungen verarbeiten. Sie verwenden MAC -Adresstabellen, um Frames effizient weiterzuleiten und für jede Verbindung einen dedizierten Pfad bereitzustellen. Switches sind für moderne Netzwerke unerlässlich und bieten im Vergleich zu Hubs eine bessere Sicherheit und Leistung.
3. Netzwerkschnittstellenkarten (NICs): NICs sind die physische Schnittstelle zwischen einem Computer und einem Netzwerk. Sie arbeiten in der Datenverbindungsschicht und bearbeiten die Umwandlung von Daten aus der physischen Schicht in Frames und umgekehrt. Sie verwalten auch die MAC -Adresse des Geräts.
Wichtiger Hinweis: Während diese Geräte hauptsächlich in Schicht 2 arbeiten, können sie auch in gewissem Maße mit höheren Schichten interagieren. In einigen Fällen können Switches in einigen Fällen Layer 3 -Informationen für Routing -Entscheidungen verwenden.