Der Befehl zum Starten des Netzwerkkonfigurationsprogramms hängt von Ihrem Betriebssystem erheblich ab. Es gibt keinen einzigen universellen Befehl.
Hier sind einige Beispiele:
* Windows: Es gibt keinen einzigen Befehlszeilenbefehl zum Öffnen des vollständigen grafischen Netzwerkkonfigurationsprogramms. Sie können `ncpa.cpl` verwenden, um das Fenster Netzwerkverbindungen zu öffnen, mit dem Sie Netzwerkadapter verwalten können. Für erweiterte Konfigurationen können Sie den Befehl "netsh`) mit verschiedenen Unterbefehlern verwenden (z. B." NetSH -Schnittstelle IPv4 show config ").
* macOS: `system_profiler spNetworkDatatype` wird Netzwerkinformationen im Terminal angezeigt. Für die grafische Konfiguration verwenden Sie normalerweise die Systemeinstellungsanwendung, die nicht aus einem einzigen Befehlszeilenbefehl gestartet wird.
* Linux: Der Befehl hängt stark von Ihrer Distributions- und Desktop -Umgebung ab. Gemeinsame Möglichkeiten sind:
* `nmcli` (NetworkManager-Befehlszeilen-Tool) bietet viele Konfigurationsoptionen.
* In der Regel werden im Menü der Desktop-Umgebung auf grafische Netzwerkmanager zugegriffen, nicht über ein direktes Befehlszeilen-Tool. Spezifische Befehle beinhalten möglicherweise das Starten der GUI-Anwendungen, die dem Netzwerkmanager Ihrer Verteilung zugeordnet sind (z. B. "Gnome-Control-Center" für GNOME).
Um den richtigen Befehl zu erhalten, müssen Sie Ihr Betriebssystem angeben (z. B. Windows 10, MacOS Ventura, Ubuntu 22.04).