Weder Wireshark noch Netwitness liefern direkt Informationen über die strenge Antennenstärke (Signalstärke, RSSI) während einer erfassten Übertragung in der Art und Weise, wie ein dedizierter drahtloser Analysator könnte. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf den * Inhalt * der Pakete, nicht auf die physikalischen Schichteigenschaften wie die Signalstärke.
Obwohl Wireshark 802.11 -Frames erfassen kann, ist die RSSI -Daten normalerweise nur enthalten, es sei denn, sie werden speziell vom drahtlosen Adapter oder einem spezialisierten Treiber bereitgestellt, der so konfiguriert ist. Dies ist selten das Standardverhalten. Netwitness, das ein umfassenderes System für Netzwerksicherheitsüberwachung ist, präsentiert dieses Detail auf niedriger Ebene normalerweise nicht direkt.
Um Informationen über drahtlose Antennenstärke zu erhalten, benötigen Sie ein Tool, das speziell für drahtlose Site -Umfragen oder Spektrumanalysen entwickelt wurde, z. B.:
* Kismet: Ein drahtloser Netzwerkdetektor, der passiv Signalstärke erfassen und anzeigen kann.
* INSSIDER: Ein ähnliches Instrument zur Identifizierung und Bewertung von drahtlosen Netzwerken und Signalstärke.
* Airodump-ng (Teil der Flugcrack-Ng-Suite): Während es hauptsächlich zum Knacken von WEP/WPA ist, erfasst es die Kanalverwendung und kann die Signalstärke zeigen.
* Wi-Fi-Analysator-Apps für Smartphones oder Tablets: Viele leicht verfügbare Apps bieten Signalstärkewerte.
Kurz gesagt, während Sie den drahtlosen Verkehr mit Wireshark oder Netwitness erfassen können, ist auch nicht das geeignete Werkzeug zur direkten Messung der Antennenstärke. Zu diesem Zweck benötigen Sie ein dediziertes Werkzeug zur Überwachung der drahtlosen Signalstärke.