Satellitenempfänger verwenden kein einzelnes, universell standardisiertes Betriebssystem wie Windows oder MacOS. Das Betriebssystem variiert stark je nach Hersteller und den Funktionen des Empfängers. Sie verwenden oft:
* eingebettetes Linux: Dies ist aufgrund seiner Flexibilität, der Open-Source-Natur und der Ressourceneffizienz eine sehr häufige Wahl. Viele Hersteller passen eine Linux -Verteilung für ihre spezifische Hardware an.
* proprietäre Echtzeit-Betriebssysteme (RTOs): Einige höhere oder spezialisierte Empfänger verwenden möglicherweise proprietäre Rtosen, die für die Echtzeitverarbeitungsanforderungen entwickelt wurden. Diese werden oft von den Herstellern geheim gehalten.
* Andere eingebettete Systeme: Weniger häufige Optionen können Variationen anderer eingebetteter Betriebssysteme umfassen, die für Geräte mit begrenzter Ressourcen entwickelt wurden.
Kurz gesagt, es gibt keine einzige Antwort. Das Betriebssystem ist normalerweise nicht etwas, mit dem ein Benutzer direkt interagiert oder sogar sieht.