Die Verantwortung für die effektive Integration von Versorgungs- und Geräte -Inventarmanagement und globalem Lieferanten -Netzwerkmanagement hängt von der Organisationsstruktur ab, fällt jedoch in der Regel unter eine Kombination aus Rollen und Abteilungen. Es gibt keine einzige Person, sondern eine Teamleistung. Zu den wichtigsten Spielern gehören:
* Beschaffung/Beschaffungsmanager: Diese Rolle übernimmt häufig die Führung bei der Verwaltung des globalen Lieferantennetzwerks, der Aushandlung von Verträgen, der Gewährleistung der Lieferantenleistung und der Überwachung des Warenflusss. Sie haben erhebliche Auswirkungen auf das Bestandsniveau durch effektive Beschaffung und Lieferantenbeziehungsmanagement.
* Lieferkettenmanager/Direktor: Diese Rolle hat übergreifende Verantwortung für die gesamte Lieferkette, einschließlich Planung, Beschaffung, Logistik und Bestandsverwaltung. Sie stellen sicher, dass alle Aspekte nahtlos und effizient zusammenarbeiten. Sie sind verantwortlich für die strategische Ausrichtung des Inventarmanagements mit allgemeinen Geschäftszielen.
* Inventory Control Manager: Diese Rolle konzentriert sich speziell auf Inventarmanagementprozesse, einschließlich der Vorhersage der Nachfrage, der Optimierung von Aktienniveaus, der Verwaltung von Lagerverfahren und der Verfolgung der Inventarbewegungen. Sie arbeiten eng mit der Beschaffung zusammen, um sicherzustellen, dass ausreichende Aktien ohne übermäßige Haltekosten verfügbar sind.
* Logistikmanager: Diese Person verwaltet die physische Bewegung von Waren von Lieferanten in die Einrichtungen des Unternehmens und möglicherweise an Kunden. Eine effektive Logistik ist für ein effizientes Bestandsmanagement von entscheidender Bedeutung und verringert das Risiko von Lagerbeständen oder überschüssigem Inventar.
in kleineren Organisationen Diese Rollen können zu weniger Positionen kombiniert werden. In größeren multinationalen Unternehmen könnten diese Verantwortlichkeiten weiter in spezialisierte Unterfunktionen unterteilt werden.
Letztendlich erfordert effektive Integration eine starke Zusammenarbeit Zwischen diesen Rollen und Abteilungen. Dies beinhaltet häufig die Verwendung von Technologien wie ERP -Systemen (Enterprise Resource Planning), um eine einheitliche Sicht auf die Lieferkette und die Lagerbestände zu schaffen. Klare Kommunikationskanäle und definierte Prozesse sind für den Erfolg von entscheidender Bedeutung.