Schnittstelle externer Hardware über den seriellen PC -Port
Durch die Verbindung externer Hardware mit dem seriellen Port eines PCs werden die Grundlagen der seriellen Kommunikation und die Verwendung geeigneter Tools und Software verwendet. Hier ist eine Aufschlüsselung des Prozesses:
1. Serienkommunikation verstehen:
* Serielle vs. parallel: Die serielle Kommunikation überträgt Daten für Stück für Stück über einen einzelnen Kabel, während die parallele Kommunikation mehrere Bits gleichzeitig über mehrere Drähte sendet. Seriell ist einfacher und häufiger für die externe Hardwareverbindung.
* RS-232 Standard: Dies ist der häufigste Standard für die serielle Kommunikation, die Spannungsniveaus, Datenübertragungsraten und PIN -Zuordnungen angeben.
* Baudrate: Dies definiert die Geschwindigkeit der Datenübertragung, gemessen in Bit pro Sekunde (BPS).
* Parität: Eine Fehlerprüfungsmethode zur Gewährleistung der Datenintegrität während der Übertragung.
* Start und Stoppbits: Diese Signale markieren den Anfang und das Ende jedes Datenrahmens.
2. Identifizieren Sie Ihren PC -seriellen Anschluss:
* BIOS überprüfen: Einige Motherboards verfügen über eine Einstellung, um serielle Ports zu aktivieren/zu deaktivieren.
* Geräte -Manager: Suchen Sie in Ihrem Geräte -Manager nach "COM -Ports" oder "seriellen Ports", um festzustellen, ob Ports aufgeführt sind.
* Physischer Port: Überprüfen Sie die Rückseite Ihres PCs für einen 9-poligen D-Sub-Anschluss (DB-9) mit dem Bezeichnung "COM1" oder "COM2".
3. Auswählen des richtigen Kabels und des richtigen Steckers:
* DB-9 bis DB-9: Für die Verbindung zu einem anderen Gerät mit einem seriellen Anschluss.
* DB-9 zu anderen Anschlüssen: Für die Konvertierung in RJ-11, RJ-45 oder andere Anschlüsse sind mehrere Adapter erhältlich.
4. Einrichten von Kommunikationsparametern:
* Baudrate: Passen Sie die Baud -Rate Ihrer Hardware und die seriellen Porteinstellungen Ihres PCs an.
* Datenbits: Typischerweise 7 oder 8 Bit.
* Parität: Seltsam, sogar oder keine.
* Stop -Bits: Typischerweise 1 oder 2 Bit.
5. Verwenden von Software für Kommunikation:
* Terminal Emulatoren: Mit Programmen wie Putty, Tera Term und Hyperterminal können Sie Daten über den seriellen Port senden und empfangen.
* Programmiersprachen: Python, C ++ und Java haben Bibliotheken für die Interaktion mit seriellen Ports.
* Spezialisierte Software: Für bestimmte Hardware -Geräte ist möglicherweise dedizierte Software verfügbar.
6. Beispiel:Verbinden eines GPS -Empfängers:
1. Hardware: Ein GPS-Empfänger mit einem seriellen Portausgang (z. B. DB-9-Stecker).
2. Kabel: DB-9 bis DB-9-Kabel.
3. Software: Ein Terminal -Emulator oder eine GPS -Tracking -Software.
4. Setup: Konfigurieren Sie den GPS -Empfänger, um NMEA -Daten auszugeben, und setzen Sie die Baudrate auf 9600 BPS.
5. Connect: Schließen Sie den GPS -Empfänger mit dem Kabel mit dem seriellen Anschluss des PC an.
6. Open Terminal: Starten Sie einen Terminalemulator und konfigurieren Sie ihn auf die gleichen Einstellungen wie der GPS -Empfänger (z. B. Baud Rate 9600 BPS, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stoppbit).
7. Kommunikation: Sie sollten das Streaming von NMEA -Daten in das Terminalfenster sehen, das die Position, Zeit und andere Informationen des GPS -Empfängers darstellt.
Wichtige Überlegungen:
* Datenfluss: Verstehen Sie, wie die externe Hardware Daten über den seriellen Port sendet und empfängt.
* Befehlsstruktur: Machen Sie sich mit den von der Hardware verwendeten Befehlen zur Steuerung der Funktionen vertraut.
* Fehlerbehandlung: Implementieren Sie Mechanismen, um Kommunikationsfehler zu erkennen und umzugehen.
Hinweis: Während die seriellen Ports weniger verbreitet sind, bleiben sie für bestimmte Anwendungen nützlich, insbesondere für eingebettete Systeme und Legacy -Hardware. Wenn Sie in Betracht ziehen, einen seriellen Port für Ihr Projekt zu verwenden, abwägen Sie die Vor- und Nachteile gegen andere Kommunikationsoptionen wie USB oder Ethernet.