Hier finden Sie eine Aufschlüsselung darüber, wo Informationen zu Hardware- oder Netzwerkfehlern auf einem PC sowie Tipps zur Fehlerbehebung finden können:
1. Event Viewer (Windows)
* Ort: Startmenü> "Event Viewer" oder drücken Sie `Windows -Taste + R` und geben
* Schlüsselbereiche:
* System: Berichtet von Hardware- und Softwareproblemen, einschließlich Treiberproblemen, Stromausfällen und unerwarteten Herunterfahren.
* Anwendung: Protokolliert Anwendungsfehler, Abstürze und Warnungen.
* Sicherheit: Aufzeichnungen Sicherheitsbezogene Ereignisse wie Anmeldesversuche und Änderungen des Dateizugriffs.
* Windows -Protokolle: Bietet detaillierte Systeminformationen und Fehler.
* Tipps:
* Suchen Sie nach Fehlercodes und Zeitstempeln, um das Problem einzugrenzen.
* Filtern Sie Ereignisse nach Zeitbereich oder spezifische Quelle.
* Verwenden Sie Online -Ressourcen, um nach bestimmten Fehlercodes zu suchen.
2. Geräte -Manager (Windows)
* Ort: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "diesen PC" (oder "mein Computer")> "verwalten"> "Geräte-Manager"
* Schlüsselbereiche:
* Überprüfen Sie, ob Geräte mit gelben Ausrufezeichen versehen sind und Fehler anzeigen.
* Überprüfen Sie die Treiber auf potenzielle Updates oder Rollbacks.
* Tipps:
* Doppelklicken Sie auf ein Gerät, um auf seine Eigenschaften zuzugreifen und Fehlerdetails anzeigen.
* Suchen Sie nach Updates für Treiber direkt vom Geräte -Manager oder auf der Website des Herstellers.
3. BIOS/UEFI -Setup (alle PCs)
* Zugriff: Normalerweise zugegriffen, indem Sie während des Starts des PCs eine Taste (normalerweise löschen oder F2) drücken.
* Schlüsselbereiche:
* Post (Power-On-Selbsttest) Nachrichten: Suchen Sie nach Fehlermeldungen oder Codes, die während des Startvorgangs angezeigt werden.
* Systeminformationen: Überprüfen Sie die Hardwarekonfiguration und den Status.
* Tipps:
* Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres PCs für bestimmte BIOS/UEFI -Schlüsselkombinationen und Setup -Optionen.
* Suchen Sie online nach BIOS -Fehlercodes für Informationen zur Fehlerbehebung.
4. Netzwerkdiagnostik
* Windows:
* Eingabeaufforderung: Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (drücken Sie die Windows -Taste + R`, geben Sie `cmd` ein und drücken Sie die Eingabetaste). Führen Sie `ipconfig /all` und` ping [Website -Adresse] `aus.
* Netzwerk- und Freigabezentrum: Öffnen Sie es aus dem Bedienfeld und prüfen Sie den Netzwerkstatus und die Adapter.
* Fehlerbehebungsinstrumente: Windows verfügt über integrierte Netzwerk-Fehlerbehebungs-Tools, die über das Netzwerk und das Sharing Center zugegriffen werden können.
* macOS:
* Systemeinstellungen: Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen auf Probleme.
* Netzwerkdienstprogramm: Es befindet sich im Ordner der Versorgungsunternehmen und verfügt über Werkzeuge zum Pinging, den Verfolgung von Routen und vielem mehr.
* Linux:
* terminal: Verwenden Sie Befehle wie "ifconfig", "ping" und "Traceroute", um Netzwerkprobleme zu diagnostizieren.
* Tipps:
* Überprüfen Sie, ob Netzkabelkonnektivität, Router -Status und Internetdienstanbieterausfälle kontaktiert werden können.
* Verwenden Sie Online -Tools, um Ihre Internetgeschwindigkeit und -verbindung zu testen.
5. Systemprotokolle (Linux/macOS)
* Linux: Überprüfen Sie `/var/log/messus`,`/var/log/syslog` und andere Systemprotokolle für relevante Fehlermeldungen.
* macOS: Verwenden Sie die Konsole (befindet sich im Ordner der Versorgungsunternehmen), um auf Systemprotokolle zuzugreifen.
6. Hersteller Websites und Support
* Suche: Suchen Sie nach Informationen auf der Website des Herstellers zu bekannten Problemen und Fehlerbehebungstipps.
* Unterstützung: Wenden Sie sich direkt an das Support -Team des Herstellers, um Unterstützung zu erhalten.
7. Hardware -Diagnose -Tools
* Festplatte: Einige Festplatten haben integrierte Diagnose, die vom BIOS oder einer bootfähigen CD/USB ausgeführt werden können.
* RAM: Speichertest -Tools können RAM -Fehler erfassen.
* Tools von Drittanbietern: Verwenden Sie Software wie MemTest86+ oder HD -Melodie, um die Hardware -Diagnose auszuführen.
Zusätzliche Tipps:
* Dokumentieren Sie den Fehler: Notieren Sie spezifische Fehlermeldungen, Codes, Zeitstempel und andere relevante Informationen.
* Informationen sammeln: Geben Sie vor dem Kontakt mit Support Details zu Ihrer Hardware, Ihrem Betriebssystem und den bereits durchgeführten Schritten an.
* Backups betrachten: Wenn Sie sich mit potenziellen Datenverlust befassen, stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Sicherungen haben.
Denken Sie daran: Der genaue Standort von Informationen und Tools variiert je nach Betriebssystem und Computermodell. Zögern Sie nicht, das Handbuch oder die Online -Ressourcen Ihres Computers für bestimmte Anweisungen zu konsultieren.