Nein, Sie müssen nicht immer Ihren Laptop -Strom anschließen, wenn Sie ihn verwenden.
Hier ist der Grund:
* Akkulaufzeit: Laptops sind so ausgelegt, dass sie für einen erheblichen Zeitraum die Batterie betrieben werden. Sie können sie stundenlang verwenden, ohne angeschlossen zu werden.
* Portabilität: Die Fähigkeit, einen Laptop zu verwenden, ohne an eine Steckdose gebunden zu werden, ist einer seiner wichtigsten Vorteile. Es ermöglicht Ihnen, überall zu arbeiten, zu durchsuchen oder Spiele zu spielen.
* Batteriegesundheit: Während die ständige Verwendung Ihres Laptops für Strom bequem sein kann, kann er auch die Lebensdauer Ihrer Batterie verkürzen. Es ist im Allgemeinen eine gute Praxis, die Batterie auf etwa 20% abfließen zu lassen und sie dann vollständig aufzuladen.
Es gibt jedoch Situationen, in denen das Einfügen empfohlen wird:
* Aufgaben mit hoher Nachfrage: Wenn Sie intensive Aufgaben wie Videobearbeitung, Spiele oder Ausführen von anspruchsvoller Software ausführen, können Sie verhindern, dass Ihr Laptop überhitzt und eine optimale Leistung sicherstellt.
* Niedrige Batterie: Offensichtlich sollten Sie Ihren Laptop anschließen, wenn der Akku niedrig wird.
* Lade die Batterie: Wenn Ihr Laptop nicht vollständig aufgeladen ist, ist es eine gute Idee, ihn für eine Weile einzuschließen, um sicherzustellen, dass Sie eine vollständige Aufladung haben.
Zusammenfassend:
Sie müssen nicht immer Ihren Laptop anschließen, aber es ist eine gute Idee, dies für hochdarstellende Aufgaben, einen niedrigen Akku oder für die vollständige Aufgabe Ihrer Batterie zu tun.