Verbindungsorientierte und verbindungslose Kommunikation bezieht sich hauptsächlich auf die
Transportschicht (Schicht 4) des OSI -Modells. Ihre Auswirkungen sind jedoch im gesamten Netzwerkstapel zu spüren.
* Verbindungsorientiert: Diese Art von Kommunikation legt einen dedizierten Pfad (eine Verbindung) zwischen zwei Kommunikationsunternehmen vor, bevor die Datenübertragung beginnt. Stellen Sie sich vor, Sie tätigen einen Anruf - Sie stellen eine Verbindung her, sprechen und legen dann auf (beenden Sie die Verbindung). Dies stellt eine zuverlässige Bereitstellung von Daten mit Merkmalen wie Fehlererkennung, Sequenzierung und Durchflussregelung sicher. TCP (Transmission Control Protocol) ist das Hauptbeispiel für ein verbindungsorientiertes Protokoll.
* Verbindungslos: Diese Art der Kommunikation sendet Datenpakete unabhängig, ohne eine vorherige Verbindung herzustellen. Jedes Paket wird als separate Einheit behandelt und es gibt keine Garantie für die Lieferung oder Bestellung. Es ist so, als würde man Postkarten senden - Sie senden sie einzeln und es gibt keine Garantie, dass sie alle ankommen oder in der Reihenfolge, in der sie gesendet wurden. UDP (User Datagram Protocol) ist das Hauptbeispiel für ein verbindungsloses Protokoll.
Während in der * Transportschicht * diese Kommunikationsstile definiert und implementiert werden, sind die unteren Schichten (Netzwerk, Datenverbindung und physisch) immer noch an der tatsächlichen Übertragung von Daten beteiligt, unabhängig davon, ob es sich um verbindungsorientierte oder verbindungslose handelt. Die oberen Ebenen (Sitzung, Präsentation und Anwendung) verwenden die von der Transportschicht bereitgestellten Dienste, um ihre Anwendungen zu erstellen, und stützen sich auf die von dem verbindungsorientierte oder verbindungslose Ansatz angebotene Zuverlässigkeit (oder fehlen).