Der CRC -Wert (Cyclic Redundancy Check) in einem Netzwerkrahmen wird aus dem Datenabschnitt des Rahmens selbst berechnet . Es ist kein separates Feld, das dem Rahmen unabhängig voneinander hinzugefügt wurde.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
1. Datennutzlast: Die CRC -Berechnung verwendet die übertragenen Daten (die Nutzlast des Rahmens). Dies schließt die Headerinformationen (mit Ausnahme des CRC selbst) und die Daten ein.
2. Algorithmus: Ein spezifischer mathematischer Algorithmus (wie CRC32 oder CRC16) wird auf die Daten angewendet. Dieser Algorithmus führt im Wesentlichen eine Polynomabteilung der Datenbits durch.
3. Rest: Der Rest dieser Polynomabteilung ist der CRC -Wert.
4. Anhänge des CRC: Dieser Rest (der CRC) wird dann am Ende der Daten vor der Übertragung angehängt.
5. Überprüfung: Der Empfänger führt die gleiche CRC -Berechnung für die empfangenen Daten durch (einschließlich des Headers, jedoch ohne die empfangene CRC). Wenn der berechnete CRC mit dem empfangenen CRC übereinstimmt, werden die Daten als fehlerfrei angesehen (mit hoher Wahrscheinlichkeit). Eine Fehlanpassung zeigt einen Fehler während der Übertragung an.
Daher stammt die CRC nicht aus einer separaten Quelle; Es abgeleitet * aus * aus den Daten, die es schützen soll.