Es gibt keinen einzigen, öffentlich genannten Computer, der definitiv die "schnellste, leistungsstärkste und teuerste" ist, die mehr als eine Quadrillion Anweisungen pro Sekunde verarbeiten kann (ein Petaflops). Die Landschaft der Supercomputer verlagert sich ständig. Neue Systeme werden gebaut und die Rangliste ändert sich häufig.
Mehrere Faktoren machen es schwierig, eine genaue Antwort zu geben:
* Klassifizierung: Das "schnellste" wird oft durch Benchmark -Tests bestimmt, die bestimmte Arten von Berechnungen bevorzugen. Ein System, das bei einer Aufgabe unglaublich schnell ist, könnte bei einer anderen langsamer sein. Es gibt keinen einzigen, allgemein anerkannten Benchmark, der alle möglichen Workloads abdeckt.
* Geheimhaltung: Die fortschrittlichsten Supercomputer werden häufig für Regierungen oder Forschungsinstitutionen entwickelt, und ihre Spezifikationen sind aus Sicherheitsgründen oder Wettbewerbsgründen nicht öffentlich veröffentlicht.
* Kosten: Die Kosten für diese Systeme sind im Allgemeinen nicht veröffentlicht, und selbst wenn dies der Fall wäre, würde sie wahrscheinlich je nach Anpassungen und laufender Wartung variieren.
Um Konkurrenten für den Titel zu finden, müssten Sie die regelmäßig aktualisierte Top500 -Liste konsultieren. Diese Liste richtet sich an die mächtigsten, öffentlich bekannten nicht verteilten Systeme der Welt, die auf ihren Ergebnissen der Linpack-Benchmarks basieren. Systeme auf dieser Liste erzielen regelmäßig Petaflops -Leistung. Selbst das Top -System auf dieser Liste ist jedoch nicht unbedingt das * teuerste *, da die Kosten kein Ranking -Kriterium sind. Möglicherweise gibt es spezialisiertere, maßgeschneiderte Systeme, die für Nischenanwendungen schneller oder teurer sind, aber nicht in die Top500 enthalten wären.