Der Begriff "Mikrocomputer" ist etwas veraltet, da die Grenzen zwischen verschiedenen Computertypen verschwommen sind. Zu den Geräten, die zur ursprünglichen Definition eines Mikrocomputers entsprechen, was bedeutet, dass ein Computer, das um einen einzelnen Mikroprozessor -Chip aufgebaut ist, gehören, gehören:
* frühe Heimcomputer: Denken Sie an Maschinen wie Apple II, Commodore 64, Atari 800 und TRS-80. Dies waren eigenständige Systeme, die für den persönlichen Gebrauch entwickelt wurden, häufig für Spiele und einfache Programmierung.
* frühe PCs (PCs): Die allerersten IBM -PCs und ihre Klone von Unternehmen wie Compaq waren im Wesentlichen auch Mikrocomputer. Sie basierten auf Intel x86 Mikroprozessoren.
* Eingebettete Systeme (viele): Viele eingebettete Systeme, obwohl sie im traditionellen Sinne nicht immer als "Computer" angesehen werden, sind Mikrocomputer. Beispiele sind:
* frühe digitale Uhren: Diese verwendeten Mikrocontroller, um Zeitmessungen und andere Funktionen zu verwalten.
* einfache programmierbare Logiksteuerungen (SPS): Diese steuern Industriemaschinen und -prozesse.
* Viele Geräte: Moderne Mikrowellen, Waschmaschinen und andere Geräte haben häufig Mikrocontroller, die anspruchsvolle Programme ausführen.
* Automobilsysteme: Autos enthalten zahlreiche Mikrocomputer, die verschiedene Funktionen steuern, vom Motormanagement bis hin zu Infotainment.
Es ist wichtig zu beachten, dass die heutigen Smartphones und Tablets, obwohl sie unglaublich leistungsfähig sind, normalerweise nicht mehr * Mikrocomputer genannt werden. Sie sind einfach leistungsstarke Computer mit verschiedenen Formfaktoren und Merkmalen und verwenden häufig mehrere Prozessoren (ein System-auf-A-Chip oder SOC und nicht einen einzelnen Mikroprozessor im Sinne der ursprünglichen Mikrocomputer-Definition). Die ursprüngliche Unterscheidung ist weniger relevant geworden.