Busse in einem Computer sind Wege, die Daten zwischen verschiedenen Komponenten übertragen. Sie sind auf verschiedene Arten kategorisiert und die Unterscheidungen sind nicht immer scharf. Hier sind einige gängige Möglichkeiten, sie zu klassifizieren:
1. Nach Datenübertragungsmethode:
* Parallelbusse: Übertragen Sie mehrere Daten gleichzeitig über mehrere Drähte. Dies ist schneller, verwendet aber mehr Drähte und ist anfälliger für Störungen, was es in modernen Systemen weniger verbreitet macht. Ältere ISA- und EISA -Busse waren parallel.
* Serienbusse: Senden Sie die Daten jeweils über einen einzelnen Draht oder ein Paar Drähte. Dies ist in Bezug auf die Verkabelung effizienter und weniger anfällig für Störungen, was es zum dominierenden Ansatz in modernen Systemen macht. USB, Sata, PCIe sind Beispiele.
2. Nach Funktion/Zweck:
* Adressbus: Trägt die Speicheradresse, auf die die CPU zugreifen möchte (lesen Sie aus oder schreiben Sie an). Es ist unidirektional (CPU zum Gedächtnis).
* Datenbus: Trägt die tatsächlichen Daten, die zwischen Komponenten (CPU, Speicher, E/A -Geräten) übertragen werden. Es ist bidirektional (Daten können in beide Richtungen fließen).
* Kontrollbus: Trägt Kontrollsignale, die die Aktivitäten der verschiedenen Komponenten koordinieren. Dies beinhaltet Signale wie Lesen/Schreiben, Interrupt -Anforderungen, Zeitspeicherzugriffs -Timing -Signale usw. Es ist bidirektional.
3. Nach Ort/Umfang:
* interne Busse (lokale Busse): Schließen Sie die Komponenten innerhalb der CPU (z. B. zwischen den CPU -Kernen und dem Cache) oder auf dem Motherboard (z. B. an, um die CPU mit RAM zu verbinden). Beispiele sind der Vorderseite (FSB) (älter), der Systembus (häufig gleichbedeutend mit FSB) und der neuere Hochgeschwindigkeits-Verbindungsverbindung wie Intels QuickPath-Interconnect (QPI) oder AMDs Infinity-Stoff.
* externe Busse (Expansionsbusse): Schließen Sie das Motherboard an externe Geräte wie Speicherantriebe, Grafikkarten und Netzwerkadapter an. Beispiele sind PCIe (Peripheral Component Interconnect Express), USB (Universal Serial Bus), SATA (serielle ATA) und ältere Standards wie ISA, EISA und PCI.
4. Nach Architektur/Standard:
Viele Busse sind nach bestimmten Standards definiert und haben besondere physikalische und elektrische Eigenschaften. Die oben genannten Beispiele (PCIe, USB, SATA) sind alle Standards, die die Schnittstelle, Signalübertragung, Datenraten und andere Spezifikationen für den Bus definieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Grenzen zwischen diesen Klassifizierungen manchmal verschwommen sind. Zum Beispiel ist PCIe sowohl ein Serienbus als auch ein externer Bus. Außerdem integrieren moderne Systeme häufig mehrere Busse, die zusammenarbeiten. Die Unterscheidung zwischen "Adresse", "Daten" und "Kontrollbussen" ist bei höheren Abstraktionsniveaus häufig weniger klar, wobei komplexe Protokolle diese Funktionen in einem einzigen physischen Bus bearbeiten.