Personalcomputer (PCs)
- Desktop-Computer: Konzipiert für den allgemeinen Gebrauch und wird normalerweise auf einem Schreibtisch oder einer Workstation platziert.
- Laptop-Computer (Laptops): Tragbare Computer, die auch unterwegs genutzt werden können.
- Tablet-Computer (Tablets): Mobile Geräte mit Touchscreen-Schnittstellen und eingeschränkten Tastaturfunktionen.
- Smartphones: Mobiltelefone mit erweiterten Rechenfunktionen und Touchscreen-Schnittstellen.
- Netbooks: Kleine, leichte Laptops mit begrenzter Rechenleistung und Speicher.
Server
- Dateiserver: Speichern und verwalten Sie Dateien für mehrere Benutzer innerhalb eines Netzwerks.
- Druckserver: Verwalten Sie Druckaufträge und steuern Sie den Zugriff auf Drucker innerhalb eines Netzwerks.
- Anwendungsserver: Hosten und Bereitstellen von Softwareanwendungen für Clients innerhalb eines Netzwerks.
- Webserver: Hosten und Bereitstellen von Websites für Benutzer über das Internet.
- Datenbankserver: Speichern und verwalten Sie große Mengen strukturierter Daten für mehrere Benutzer.
Großrechner
- Große, leistungsstarke Computer, die für kritische Geschäftsanwendungen, Datenverarbeitung und Transaktionen mit hohem Volumen verwendet werden.
Supercomputer
- Extrem leistungsstarke Computer für komplexe wissenschaftliche Forschung, Simulationen und Datenanalysen.
Eingebettete Computer
- Kleine, spezialisierte Computer, die in Geräte wie Haushaltsgeräte, Autos, medizinische Geräte und Industriemaschinen eingebaut sind.
Arbeitsplätze
- Hochleistungscomputer, die für spezielle Aufgaben wie Grafikdesign, Videobearbeitung, wissenschaftliche Forschung und technische Simulationen entwickelt wurden.
Spielkonsolen
- Spezialcomputer, die hauptsächlich zum Spielen von Videospielen konzipiert sind.